Auf Carl Theodor folgte als Erbe Maximilian Joseph (1756-1825). Durch den Friedensschluss von Lunéville verlor dieser seine links-rheinischen Besitzungen und vom ehemaligen Herzogtum Jülich-Berg blieb nur noch Berg übrig. Maximilian Joseph kam im Angesicht dieses Verlustes entgegen, dass der Reichstag (der deutschen Fürsten) einen Ausschuss einberief, der im sog. Reichsdeputationshauptschluss, dem Beispiel der französischen Revolution folgend, die Enteignung und Säkularisation von 22 Erzbistümern und Bistümern, 80 reichsunmittelbaren Abteien und über 200 Klöstern anordnete.
Mit diesen der Kirche so geraubten Besitztümern sollten die weltlichen Herrscher für die Verluste entschädigt werden, die ihnen erwachsen waren, weil sie sich als unfähig erwiesen hatten, ihre Hoheitsgebiete zu verteidigen. Maximilian Joseph gehörte zu jenen Fürsten, die hemmungslos von dieser Gelegenheit zur legitimierten Kirchenplünderung Gebrauch machten.
1806 gelangte das Herzogtum Berg dann nach einem komplizierten Handel, in dem es von Maximilian Joseph eingetauscht worden war, um einige Territorien erweitert, als Großherzogtum an Joachim Murat, den Schwager Napoleons. Dem Kurfürst, der einige Tage bevor er als Herrscher über Berg abgedankt hatte, zum ersten König von Bayern geworden war, ist es, kurz bevor er auf die rheinischen Besitzungen verzichtete, auch noch gelungen, die Gemäldegalerie "Jan Wellems" von Düsseldorf nach München zu verbringen. Dort stellen diese Bilder bis heute eine der wertvollsten Teile der Alten Pinakothek dar.
Düsseldorf, das über sechshundert Jahre hinweg fast immer gut mit seinen Fürsten gefahren war, hatte ausgerechnet mit dem letzten ein schlechtes Los gezogen und wurde durch ihn nachhaltig geschädigt.
Bild: Maximilian I. Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk (* 27. Mai 1756 in Schwetzingen bei Mannheim; 13. Oktober 1825 in München) war als Maximilian IV. zunächst Herzog von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und später erster König des Königreichs Bayern. Bei seinen Untertanen wurde er mit der populären Kurzform seines Namens König Max genannt. Das Bild zeigt ihn im Krönungsornat.