Aktuelles
2023
23
September

Erlebnisbericht zum Musikfest der Bundeswehr aus Sicht des Ehrenvorsitzenden. s Stabshauptmann Thomas Ernst, Showproduzent des Musikfestes der Bundeswehr, stellte mir zwei Karten für das diesjährige Musikfest zur Verfügung. Hintergrund waren die vielfältigen Verbindungen vom ersten Musikfest im Jahre 2017 angefangen, […]

22
September

Singen ohne Grenzen – Französisch-deutsche Kooperation Wie Musik Brücken baut, kann man am 23. September im PSD BANK DOME live miterleben. Denn der Konzertchor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf tritt dieses Jahr gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern aus Frankreich auf. […]

15
September

Schauen Sie unter AKTUELLES ins Pressearchiv von 1984 oder klicken Sie auf die Überschrift: Felix Mendelssohn Bartholdy: „Elias“ CD-historisch aus dem Jahre 1984 unter Wolfgang Sawallisch

13
September

Begrüßung am Denkmal: Am 12.9. fand sich eine kleine Gruppe Schumannfreundinnen und -freunde kurz vor 11.00 Uhr am Denkmal ein und sahen schon von weitem das Gesteck in Form zweier Eheringe, geschmückt mit Rosen in den Farben Rot und Weiß. […]

12
September

Hier die Verlautbarung von Dr. Knechtges-Obrecht im Schumann-Portal zur Ehrung am Denkmal von Robert und Clara Schumann am 12.9.2023 – 11.00 Uhr: Aktuelles Frisch von der Feierstunde – initiiert und organisiert von Dr. Irmgard Knechtges-Obrecht (Clara Schumann Initiative Düsseldorf) und […]

09
September

Abschied von Joachim Günther Am Mittwoch, dem 6. September, erreichte uns völlig unerwartet die Nachricht vom Tode unseres Mitsängers im Tenor, Joachim Günther. Die Chorprobe am Donnerstag eröffneten wir mit einer kleinen musikalischen Gedenkfeier, in deren Mittelpunkt ein Kanon stand, […]

07
September

Bürgerschaftliches Engagement macht es möglich, dass Düsseldorf seine beiden berühmtesten Musikdirektoren, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann, an deren Denkmälern auf der Heinrich-Heine-Allee ehren kann. Für eine solche dankbare Erinnerung kommen üblicherweise die Geburts- oder Todestage in Frage. Ganz anders […]

26
August

26. August 2023: Wolfgang Sawallisch 100 Jahre (1923 – 2013) Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf hat in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg mit einer Vielzahl großer internationaler Dirigenten zusammen musiziert. Der am 26. August 1923 in München […]

11
Juli

Zum goldenen Chorjubiläum von Angelika Liedhegener: Der Musikverein feiert eine Altistin und einen Tenor in einer Person Würdigung einer mehr als 50 Jahre währenden Zeit als aktive Sängerin im Chor des Städtischen Musikvereins. Spät aber umso ausführlicher berichtet der Beitrag […]

17
Juni

Abschied und Willkommen! – Neue Oper am alten Ort Es ist zwar ein zeitlicher Zufall, der dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf zum Abschluss der Konzertsaison 2022-2023 eine Nachricht beschert, die die meisten unserer Sängerinnen und Sänger mit Freude und viele sogar mit […]

16
Juni

Liebe Entscheiderinnen und Entscheider, liebe Empfängerinnen und Empfänger meines „Offenen Briefes“ vom 10.6.2023, mit großer Freude gratuliere und danke ich dem Stadtrat für seine gestrige positive Entscheidung zum Thema „Oper Düsseldorf“. Alle Mitglieder des Stadtrates waren in die Diskussion eingebunden. […]

10
Juni

Neubau der Oper – Appell an den Stadtrat als Offener Brief in die Stadtgesellschaft Sehr verehrte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zum o.g. Thema, als Ehrenvorsitzender des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. gegr, 1818 erlaube ich mir, Sie um ein positives Votum […]

10
Juni

Laura Marconis Blick in Meerestiefen und  Christoph Ritters Fragen an die Menschheit Der Städtische  Musikverein zu Düsseldorf steht vor zwei Uraufführungen am 10. Juni. Die beiden jungen Komponisten, Laura Marconi und Christoph Ritter beleuchten das gleiche Thema aus zwei unterschiedlichen […]

09
Juni

Zur Uraufführung von Christoph Ritters „…how could we dare…“ – Vorwurf oder Frage? Neue Musik hat es schwer. In den Konzertsälen bleiben viele Plätze unbesetzt. Die traditionellen Konzertbesucher scheuen die Konfrontation mit ungewohnten Klangerlebnissen, denen sie unvorbereitet ausgesetzt sind. Der […]

08
Juni

Seit dem 21. Oktober 2022 darf sich Düsseldorf glücklich schätzen, ein repräsentatives Denkmal für das Künstlerehepaar Robert und Clara Schumann präsentieren zu können. Mäzenatentum und Bürgersinn führte mal wieder zu diesem wunderbaren Ergebnis. Der Künstler Prof. Markus Lüpertz, der Kunstgießer […]

06
Juni

Abtauchen in die Anderswelt – zur Uraufführung von Laura Marconis Reise in die Tiefe Laura Marconi, die Komponistin eines der beiden zum Düsseldorfer Schumannfest 2023 zur Uraufführung kommenden Werke hat dessen ersten Interpreten –  dem von Mark-Andreas Schlingensiepen geleiteten Ensemble notabu und dem Chor […]