Rückblickend weiß man nicht so recht, was man zu einem Jahr wie 1981 in Sachen Musikverein sagen soll:
Es begann mit einer Beethoven Missa solemnis in Antwerpen, gefolgt von Konzerten + Schallplatten-Produktion der Faust-Szenen von Schumann im April, danach zwei 9. Beethoven in Osnabrück, dann zum Flandern-Festival nach Tongeren mit (wieder) den Faust-Szenen, anschließend Ein Sommer-nachtstraum von Mendelsohn in Düsseldorf, 3 Wochen Konzertreise zum Festival von Orange/Frankreich mit Zauberflöte, Il Trovatore und Lelio, die Krönungsmesse und Laudate Dominum von Mozart in Düsseldorf, danach Daphnis et Chloé von Ravel im Oktober, im November das hier auszugsweise wiedergegebene Konzert mit Schumanns Requiem sowie 3 Graduale von Bruckner, und zum guten Schluss 4 (!) Aufführungen der Missa solemnis in Wien, womit sich der Reigen als hätte man es so planen können- schloss. Wenn heute, über ein Vierteljahrhundert später, die Mitglieder des Chores ein solches Programm lesen, werden sicher über 50% den Kopf schütteln und sich fragen, welcher Profichor damals am Werke war. Gleichwohl nimmt sich das Requiem von Schumann in diesem Blumenstrauß anspruchsvoller wie unterschiedlicher Literatur eher bescheiden aus, und das ist besonders bei diesem Komponisten bekanntlich immer eine Gefahr. Nach der erfolgreichen Arbeit mit der EMI-Produktion zu den Faust-Szenen wollten alle Beteiligten die diskografische Erkundung in Sachen Schumann weiter vorantreiben. Es sollte jedoch bis 1983 dauern, um auch diesen Schatz für eine breitere Öffentlichkeit heben zu können. Natürlich lag eine solche Verzögerung in dem Willen der EMI, dem Schumann-Requiem durch die Verpflichtung prominenter internationaler Solisten (Helen Donath, Doris Soffel, Nicolai Gedda und Dietrich Fischer-Dieskau) zu helfen. Dennoch war die erste Begegnung von 1981 ein sehr schönes und stimmungsvolles Ah-ha!-Erlebnis, und, auch auf die vergleichsweise lange Zeit betrachtet, eine wertvolle Vorbereitung. Bernhard Klee hatte wie so häufig- ein großartiges Programm zusammengestellt, beginnend mit der Symphonie Liturgique von Arthur Honegger, dann vor der Pause- die a-cappella-Graduale Christus factus est, Os justi und Virga Jesse von Anton Bruckner und abschließend das Requiem von Robert Schumann.
David Shallon, Klees Nachfolger, sagte dazu einmal: Besser kann man es nicht machen!
EMI-Schallplatten-Produktion des Requiem 1983 - Bernhard Klee