- hrenbürger Udo van Meeteren
- Udo van Meeteren,. Der Düsseldorfer Ehrenbürger und Träger des Deutschen Stifterpreises 2013
- Das Ehepaar Udo und Irmel van Meeteren
- Udo van Meeteren
- Traueranzeige der Familie van Meeteren
- Im Foyer des Rathauses legte die Stadt ein Kondolenzbuch im Gedenken an Udo van Meeteren aus: Manfred Hill trug sich dort als Ehrenvorsitzender im Namen des Musikvereins am 19.1.2024 ein. Hier die würdevolle Gedenkstätte
- Im Foyer des Rathauses legte die Stadt ein Kondolenzbuch im Gedenken an Udo van Meeteren aus: Manfred Hill trug sich dort als Ehrenvorsitzender im Namen des Musikvereins am 19.1.2024 ein. Im Bild ist das Kondolenzbuch mit der aufgeschlagenen Seite des Musikvereins in dieser würdevollen Gedenkstätte.
- Nachruf in der Rheinischen Post vom 20.1.2024
- Trauererfeier in St. Andreas am 6.2.2024
- Titelblatt des Heftes zur Trauerfeier in St. Andreas am 6.2.2024
- Logo der Stiftung van Meeteren Die Stiftung van Meeteren unterstützt den Musikverein und das Musikvereinsprojekt SingPause
- Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren mit seiner Gattin.
- Udo van Meeteren, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Düsseldorf, hält den Deutschen Stifterpreis in Händen.
- 2018 MusikVereint – Festakt: Udo van Meeteren und Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff
- Hartmut Haubrich mit Udo van Meeteren (v.l.n.r.)
- 2018 MusikVereint – Festakt: Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren
- Oberbürgermeister Thomas Geisel, Sabine Tüllmann (Bürgerstiftung Düsseldorf) im Gespräch mit Ehrenbürger Udo van Meeteren.
- Oberbürgermeister Thomas Geisel im Gespräch mit Ehrenbürger Udo van Meeteren.
- Oberbürgermeister Thomas Geisel, Sabine Tüllmann (Bürgerstiftung Düsseldorf) im Gespräch mit Ehrenbürger Udo van Meeteren.
- Udo van Meeteren, Ehrenbürger Düsseldorfs, übernimmt den Deutschen Stifterpreis in der Tonhalle Düsseldorf.
- Ehrenbürger Udo van Meeteren
- Der Düsseldorfer Ehrenbürger Udo van Meeteren erhält auf dem Deutschen Stiftertag den Deutschen Stifterpreis. Als Überraschung brachten SingPause-Kinder der Gerresheimer Grundschule Unter den Eichen dem geehrten und hoch geachteten Preisträger ein Ständchen aus ihrem SingPause-Repertoire.
- Der Düsseldorfer Ehrenbürger Udo van Meeteren erhält auf dem Deutschen Stiftertag den Deutschen Stifterpreis. Als Überraschung brachten SingPause-Kinder der Gerresheimer Grundschule Unter den Eichen dem geehrten und hoch geachteten Preisträger ein Ständchen aus ihrem SingPause-Repertoire.
- Der Düsseldorfer Ehrenbürger Udo van Meeteren erhält auf dem Deutschen Stiftertag den Deutschen Stifterpreis. Als Überraschung brachten SingPause-Kinder der Gerresheimer Grundschule Unter den Eichen dem geehrten und hoch geachteten Preisträger ein Ständchen aus ihrem SingPause-Repertoire. Die Kinder bei der Probe vor dem Auftritt.
- Der Düsseldorfer Ehrenbürger Udo van Meeteren erhält auf dem Deutschen Stiftertag den Deutschen Stifterpreis. Als Überraschung brachten SingPause-Kinder der Gerresheimer Grundschule Unter den Eichen dem geehrten und hoch geachteten Preisträger ein Ständchen aus ihrem SingPause-Repertoire. Bildmitte: Der Preisträger mit seiner Gattin
- Ehrenbürger Udo van Meeteren und Dr. Ewald Hilger. Udo van Meeteren ist der SingPause-Förderer der allerersten Stunde. © susanne diesner
- Ehrenbürger Udo van Meeteren und Dr. Ewald Hilger © susanne diesner
- © susanne diesner Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren im Gespräch mit Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven
- v.l. Frau van Meeteren, GMD John Fiore, Norbert Liehr, Geschäftsführer der Tonhallenfreunde und Manfred Hill, Musikvereinsvorsitzender. Bild: (c) Susanne Diesner
- v.l. Intendant Michael Becker, Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren, Dr. Edgar Jannott, stellvertr. Vorsitzender der Gesellschaft der Tonhallenfreunde und GMD John Fiore. Bild: (c) Susanne Diesner
- v.l. GMD John Fiore, Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren und Dr. Edgar Jannott, stellvertr. Vorsitzender der Gesellschaft der Tonhallenfreunde. Bild: (c) Susanne Diesner
- v.l. GMD John Fiore, Düsseldorfs Ehrenbürger Udo van Meeteren und Dr. Edgar Jannott, stellvertr. Vorsitzender der Gesellschaft der Tonhallenfreunde. Bild: (c) Susanne Diesner
- Frau van Meeteren, Karlheinz Dieckmann und Bild: (c) Susanne Diesner
- v.l. Karlheinz Dieckmann, Industrieclub, Michael-Georg Müller, NRZ, John Fiore und Frau van Meeteren. Bild: (c) Susanne Diesner
- Frau van Meeteren, Karl-Heinz Dieckmann und John Fiore Bild: (c) Susanne Diesner
- Frau van Meeteren, Karl-Heinz Dieckmann und John Fiore Bild: (c) Susanne Diesner
- Wappen des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818. Der Musikverein ist die älteste kulturelle Bewegung der Landeshauptstadt Düsseldorf und darf für sich in Anspruch nehmen Begründer und Förderer der bürgerlichen Musikkultur im Rheinland zu sein. Siehe hierzu das Buch von Dr. Nina Sträter: „Der Bürger erhebt seine Stimme“ zum 200. Jubiläum des Musikvereins im Jahre 2018.
- SingPause Singen an Düsseldorfer Grundschulen Trägerschaft: Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. Projektfinanzierung durch große Unterstützung aus der Bürgerschaft und mit Hilfe des Kulturamtes und des Schulverwaltungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf Eine der größten Jugendsingbewegungen in Deutschland ca. 10.000 teilnehmende GrundschülerInnen
In ehrendem Gedenken und mit unendlicher Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und dem Ehrenbürger der Landeshauptstadt Düsseldorf
Udo van Meeteren
*26. Mai 1926 + 8. Januar 2024
Mit Udo van Meeteren verbindet uns eine jahrzehntelange Freundschaft und Zusammenarbeit, die nur als einzigartig zu bezeichnen ist. Einzigartig wegen seines Engagements für die Musik in Düsseldorf allgemein, aber auch für die Belange des Musikvereins als Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf mit seiner mehr als 200jährigen Geschichte.
Wenn besondere Ereignisse der Vereinsgeschichte anstanden, wie archivarische Dokumentationen zu unseren Jubiläen der letzten 50 Jahre, hatte Udo van Meeteren immer ein offenes Ohr. Auch die musikalische Weiterentwicklung des Konzertchores der Landeshauptstadt Düsseldorf begleitete er immer positiv. So können wir uns an kaum ein Chorkonzert erinnern, in dem wir Udo van Meeteren nicht in der zweiten Reihe des 2. Parketts im Block C der Tonhalle erblicken konnten. Zu unserem 200. Jubiläum ermöglichte Udo van Meeteren uns die Finanzierung einer dem Anlass angemessenen aufwändigen Festschrift, aber auch die weitgehende Digitalisierung unseres Archivs mit öffentlicher Präsentation auf einem digitalen Medium.
Seine besondere Zuneigung galt unserem Educations-Projekt „SingPause-Düsseldorf“. Von der Gründung des Projektes an wurde Udo van Meeteren zum größten Förderer und machte uns die kontinuierliche musikalische Bildung von heute bald 17.000 Grundschulkindern pro Jahr möglich. Dieses seit 2006 existierende Musikvereinsprojekt errang viele Preise und strahlte Dank der Hilfe Udo van Meeterens in die gesamte Republik aus. Dreißig Städte sind unserem Düsseldorfer Modell „SingPause“ mittlerweile gefolgt.
Aufgrund eines Spendenaufrufs des Musikvereins, der die Fortführung der Arbeit der Schumann-Forschungsstelle zum Ziel hatte, half im Jahre 2022 Udo van Meeteren durch eine sehr spontane finanzielle Unterstützung die Vollendung dieser Arbeit zu sichern.
Bei allen Verdiensten Udo van Meeterens für unseren Verein und für die Stadtgesellschaft war aber immer die persönliche Begegnung und das Erleben dieses Ausnahmemenschen ein besonderes Geschenk. Seine sprichwörtliche Bescheidenheit, seine den Menschen zugewandte Art, seine zurückhaltende Fröhlichkeit und seine ruhige Konzentration auf das Wesentliche ließen jeden Gesprächspartner beeindruckt zurück. Der Musikverein hat einen väterlichen Freund und die Stadtgesellschaft einen weitblickend beschützenden Vater verloren.
Udo van Meeterens segensreiches Wirken hat tiefe Spuren hinterlassen und alle, die ihn kannten, werden ihn nie vergessen und sein Andenken in Ehren halten.
Wir trauern mit seinen Töchtern und der ganzen Familie in großer Aufrichtigkeit und mit tiefer Dankbarkeit.
Manfred Hill
-Ehrenvorsitzender-
Im Namen des Vorstandes:
Stefan Schwartze Peter Seidel
-Vorsitzender- -Schriftführer-
Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. gegr. 1818
am 13. Januar 2024 - 14.00 Uhr