Hier zunächst ein Link zum Pressearchiv mit einem Artikel aus der RP von Regina Goldlücke:
https://archiv.musikverein-duesseldorf.de/hoerbar-beseelt/
SingPause sagt DANKE: 22 Tonhallen-Konzerte sind vorbei
Liebe Freundinnen und Freunde der SingPause Düsseldorf,
am heutigen 6. Juni 2024 fand das 22. und letzte SingPause-Konzert des Schuljahres 2023-2024 in der Tonhalle Düsseldorf statt. So ist es mir ein großes Anliegen, allen unseren Partnern und Förderern und allen unseren Mitstreitern auf vielen Ebenen DANKE zu sagen.
Mein Dank ist dreigeteilt und ich beziehe ihn
- auf die Arbeit im Schuljahr 2023/2024
- auf die Abwicklung und Durchführung der Konzerte in diesem Jahr
- auf die vielfältige Unterstützung durch Stadt und Bürgerschaft.
Die Arbeit im Schuljahr 2023/2024:
DANKE an die Lehrpersonen und Schulleitungen aus 65 Grundschulen für die Unterstützung im Laufe eines jeden Schuljahres seit nunmehr 18 Jahren. Ihre Hilfe macht unseren Singleiterinnen und Singleitern die Arbeit erst möglich. Die durchgängig gute Zusammenarbeit auf gegenseitigem Vertrauen ermöglicht viele Dinge in den Schulen, die ohne eine Öffnung des Schulpersonals nicht möglich wären.
DANKE an alle unsere Singleiterinnen und Singleiter für ihren engagierten Einsatz, der manchmal auch mit Schwierigkeiten belastet ist aber eigentlich immer zur Zufriedenheit aller bewältigt wird. Die Singleiterinnen und Singleiter besuchen manchmal 10 bis 12 Klassen an einem Vormittag und haben im abgelaufenen Schuljahr ca. 1.400 20-minütige SingPause-Einheiten pro Woche durchgeführt.
DANKE an unser Ausbildungsteam unter Führung von Frau Marieddy Rossetto für viele hilfreiche Unterrichtsbesuche im laufenden Schuljahr die dafür sorgen, dass wir die anzuwendende Methode optimal anwenden und auf denkbar höchstem Niveau durchführen.
DANKE an die Landeshauptstadt Düsseldorf für die immerwährende Unterstützung, DANKE an das Kulturdezernat, das Kulturamt, das Schuldezernat, das Amt für Schule und Bildung und DANKE auch an Heike Bartsch und ihre Kolleginnen und Kollegen im Amt für Schule und Bildung für die wunderbare Organisation und pragmatische Betrachtung der Abläufe eines solch riesigen Projektes.
Abwicklung und Durchführung der Konzerte
DANKE an bald 3.000 Begleiteltern, die die Kinder konfliktfrei zusammen mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in die Tonhalle brachten.
DANKE an die Rheinische Bahngesellschaft AG, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Haltestellen wie immer einen großartigen Job gemacht hat.
DANKE an die Polizeiinspektion Düsseldorf-Mitte für die Bereitstellung von Polizeikräften auf der Oeder-Allee zur Unterstützung und Hilfe bei der Verkehrsregelung.
DANKE an die Intendanz der Tonhalle und die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tonhalle Düsseldorf für anstrengende Tage bei der Bewältigung von 16.500 Kindern und bald 17.000 erwachsenen Gästen und Begleiteltern.
DANKE an die Licht- und Tontechnik der Tonhalle Düsseldorf für tollen Ton und zauberhafte Lichtmomente. DANKE auch für die Aufnahmen aller Konzerte durch die Tontechnik.
DANKE an alle Singleiterinnen und Singleiter für die Mitgestaltung der Konzerte, die wunderbare Führung der Kinder und die lustige Stimmung beim Solo-Liedvortrag und für die großartige Arbeit im laufenden SingPause-Jahr in den Schulen.
DANKE an Günther Weißenborn für seine wunderbar einfühlsame und kindgerechte Moderation.
DANKE an Klaus Wallrath für sein so überaus gefühlvolles und sensibles Musizieren am Flügel.
DANKE an Tobias Liebezeit für farbige und zurückhaltende Schlagzeugbegleitung und die vielfältige Untermalung der Lieder.
DANKE an die verkehrsregelnden Mitglieder des Städtischen Musikvereins und aus dem Chor von Frau Carreras vor der Tonhalle Düsseldorf (Margit Reuter, Paul Slater, Peter Kraus, Rolf Dahlmann, Karin Rabe, Ingrid Stengert, Sabine Schulz, Klaus Kampling-Zink, Susan Jones, Teresia Petrik, Achim Schwartz)
DANKE an die künstlerische Leiterin der SingPause, Marieddy Rossetto, für die unglaubliche organisatorische Leistung in der SingPause-Organisation des ganzen Jahres und speziell in der Konzertorganisation jeden Jahres und DANKE für unsere gemeinsame so gute und fruchtbare Zusammenarbeit.
Vielfältige Unterstützung aus der Bürgerschaft
Die SingPause wäre jedoch nicht durchführbar, wenn nicht eine glückliche und fruchtbare Allianz von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft die SingPause wertschätzen würde und deshalb für die finanzielle Machbarkeit Sorge trägt. Lassen Sie mich aus diesem Grunde und an dieser Stelle einmal unsere Partner und Förderer nennen dürfen, die uns zu einem großen Teil schon seit dem Jahre 2004 zur Seite stehen:
Partner:
Ab 2004: > Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ab 2007: > Tonhalle Düsseldorf
Ab 2009: > Amt für Schule und Bildung der Landeshauptstadt Düsseldorf
Spender und Förderer:
Ab 2006: > Stiftung van Meeteren Düsseldorf
Ab 2006: > Gesellschaft der Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf e.V
Ab 2006: > Dr. Edgar Jannott
Ab 2006: > Mitglieder des Städt. Musikvereins zu Düsseldorf
Ab 2006: > Hermann Weber Feuerlöscher GmbH – Manfred Hill
Ab 2006: > Private Einzelspender
Ab 2007: > Bürgerstiftung Düsseldorf
Ab 2007: > Dr. Carola und Dr. Edmund Haffmans-Stiftung
Ab 2007: > Rotary-Club Düsseldorf
Ab 2008: > ERGO Versicherungsgruppe AG
Ab 2009: > Dr. Ewald und Irmtraut Hilger, Düsseldorf
Ab 2010: > Friedrich Wilhelm Hempel & Co.
Ab 2013: > B.G.H. Bürgerhilfe Gerresheim
Ab 2014: > Kutscheit Stiftung, Frankfurt/Main
Ab 2014: > Dr. Edgar und Ingrid Jannott-Stiftung
Ab 2014: > Wolfgang Bartsch und Dr. Uta Bartsch
Ab 2008: > Hildegard und Heinz-Schmöle-Stiftung,
Ab 2017: > Paul und Mia Herzog Stiftung
In 2008: > Industrieclub Düsseldorf
In 2009: > Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V., Industrieclub Düsseldorf, Rotary-Club Düsseldorf-Pempelfort, Rotary-Club Düsseldorf-Süd, Rotary-Club Düsseldorf-Karlstadt, Rotary-Club Düsseldorf-Schlossturm, Inner Wheel Club Düsseldorf-Clara Schumann, Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
In 2010: > Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. , Industrieclub Düsseldorf, Flughafen Düsseldorf International, Sterntaler Düsseldorf e.V.
In 2011: > PSD Bank Rhein-Ruhr e.G.
In 2012: > Familienunternehmer ASU-BJU
In 2013: > Carola Gräfin von Schmettow
In 2013: > Düsseldorf Airport DUS, Prof. Dr. Ulrich Lehner (und 2016)
In 2014: > Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland (RSGV)
In 2014: > Stadtsparkasse Düsseldorf Kulturstiftung
In 2014: > Stiftung Sterntaler e.V., Düsseldorf, NRW-Bank
In 2014: > Ute Florack-Heinersdorff im Gedenken an René Heinersdorff
In 2014: > Udo van Meeteren, Düsseldorf
In 2014: > NRW.Bank, Düsseldorf
In 2014: > Freunde u. Familie von Manfred Hill anlässlich seines "Runden Geburtstages"
In 2015: > Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V., Inner Wheel Club Clara-Schumann, Soroptimisten Düsseldorf
In 2015: > Prof. Otto Beisheim Stiftung, München, HENKEL MIT-Initiative
In 2016: > Haubrich Stiftung, Johannes Rahe-Stiftung, Margarete Tünkers-Stiftung, In der Weide-Stiftung
In 2017: > Stiftung Zukunft NRW
Ab 2018: > Beartis Stiftung BrinskelleFeldmann
Schlussbetrachtung:
Persönlich freue ich mich, dass die Idee aus dem Jahre 2004 so große Früchte trägt und von Düsseldorf aus der Gedanke über das bildungspolitische „Muss“ von musikalischer Bildung wieder in die Gesellschaft getragen werden konnte. Die Düsseldorfer SingPause ist ganz sicher, wenn man ihren musikalischen Bildungsumfang und das Endergebnis heranzieht, eine der größten musikalischen Bildungseinrichtungen für Grundschüler in der Welt. Aktuell befinden sich in Düsseldorf 16.500 Kinder in der SingPause und in mehr als 30 Städten in Deutschland wird die SingPause nach Düsseldorfer Vorbild mit fast 100.000 Grundschulkindern betrieben.
Schaue ich in die Gesichter und vor allen Dingen in die begeisterten Augen der Kinder beim Tonhallen-Konzert der SingPause sehe ich die wunderbare Vielfalt von Kindern aus Düsseldorf und aus aller Welt, die u.a. gemeinsam und begeistert singen und schunkeln zum rheinischen Lied:
„Das Radschlägerlied“
Das ist gelebte und überzeugende Integration in unserer schönen, vielfältigen, weltoffenen und bunten Heimatstadt. Mehr als 1.000 Kinder aus Flüchtlingsfamilien konnten in diesem Jahr am Konzert teilnehmen in dem Hebräisch, Arabisch, Bayerisch, Polnisch, Türkisch,, Englisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Düsseldorfer Platt gesungen wurde. Bestimmte fehlgeleitete Gruppen unserer Gesellschaft sollten hier einmal genau hinschauen. Ängste würden verschwinden und die Menschen verachtende Parolen müssten beschämend verstummen.
Bleiben Sie uns treu, unterstützen Sie uns weiter und so verbleibe ich als Ihr dankbarer
Manfred Hill
-Ehrenvorsitzender Städtischer Musikverein zu Düsseldorf und Projektmanagement SingPause-
am 6. Juni 2024 – 18.00 Uhr
- SingPause-Konzert 2024: 14.5. – 11.30 Uhr
- Friedensbanner 2024
- Singleiterin Clementine Schwander leitet die Vorführung der SingPause beim Gästekonzert
- Singleiterin Clementine Schwander betreut bei der Gästevorführung die Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Singleiterin Clementine Schwander betreut bei der Gästevorführung die Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Singleiterin Clementine Schwander betreut bei der Gästevorführung die Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Mehr als 130 Gäste besuchten die Vorführung einer SingPause vor dem Gästekonzert
- Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- Manfred Hill dankt den Schülerinnen und Schülern der Robbenklasse (4c) aus der GGS Rolandstraße . Klassenlehrerin ist Christina Gertz
- SingPause-Konzerte 2024: Im Eingang der Tonhalle sind die Friedensbotschaften deutlich erkennbar
- SingPause-Konzert: Das Tonhallenpersonal hat auch in der Garderobe viel zu tun. Unten die Kindergarderobe und oben die der Gäste
- SingPause-Konzerte 2024: Unser Friedensplakat in der Rotunde der Tonhalle
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- 10. June 2024 – 20240604_123047
- 10. June 2024 – 20240604_123116
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- 04. June 2024 – 240514_singpause_059__diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_061_6289_diesner_web
- SingPause-Gästekonzert 2024: Manfred Hill begrüßt über 140 Ehrengäste auf dem Chorpodium der Tonhalle Düsseldorf
- 04. June 2024 – 240514_singpause_066_1922_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_072_2014_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_073_2030_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_075_2063_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_079_2113_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_081_2147_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_085_2185_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_086_2197_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_089_2230_diesner_web-kopie
- 04. June 2024 – 240514_singpause_089_2230_diesner_web
- SingPause-Gästekonzert 2024: Bürgermeisterin Clara Gerlach begrüßt fröhlich die SingPause-Kinder und deren Gäste
- SingPause-Gästekonzert: Bürgermeister Josef Hinkel begrüßt seine Bürgermeisterkollegin Clara Gerlach
- SingPause-Gästekonzert: Bürgermeister Josef Hinkel begrüßt die Kinder und deren Gäste
- 04. June 2024 – 240514_singpause_117_2662_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_131_6396_diesner_web
- SingPause-Konzert: Moderator Günther Weißenborn
- 04. June 2024 – 240514_singpause_147_2991_diesner_web
- SingPause-Konzert: Tobias Liebezeit am Schlagzeug
- 04. June 2024 – 240514_singpause_157_3143_diesner_web
- SingPause-Konzert: Klaus Wallrath am Klavier
- 04. June 2024 – 240514_singpause_163_3221_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_169_3263_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_170_3272_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_171_3276_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_175_3333_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_178_3378_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_181_3410_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_199_3707_diesner_web
- SingPause-Konzert: Marieddy Rossetto, künstlerische Leiterin der SingPause
- 04. June 2024 – 240514_singpause_204_6503_diesner_web
- SingPause-Konzert: Die SingleiterInnen singen den Kindern ein Ständchen „Tanzen und springen“ von Hans-Leo Hassle
- 04. June 2024 – 240514_singpause_209_6510_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_211_6522_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_213__diesner_web
- SingPause-Konzert: Die SingleiterInnen singen den Kindern ein Ständchen „Tanzen und springen“ von Hans-Leo Hassle
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- 04. June 2024 – 240514_singpause_224_6573_diesner_web
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- SingPause-Konzert: Hevenu shalom, alechem… in fünf Sprachen /Hebräich, Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch) – eine mächtige und umjubelte Friedensbotschaft
- SingPause-Konzert: Vor dem Radschlägerlied wurde das Rad geschlagen
- 04. June 2024 – 240514_singpause_238_4035_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_244_4124_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_245_4139_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_247_4150_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_254_6672_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_255_6689_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_257_6708_diesner_web
- Bürgermeister Josef Hinkel, Marieddy Rossetto, Bürgermeisterin Clara Gerlach, Manfred Hill v.l.n.r.
- Manfred Hill dankt Marieddy Rossetto für ihre großartige Arbeit
- Marieddy Rossetto, künstlerische Leiterin der SingPause-Düsseldorf mit Manfred Hill
- Bürgermeisterin Clara Gerlach mit Ravj Strauß, dem stellvertretenden Leiter des Kulturamtes
- Bürgermeisterin Clara Gerlach mit Sebastian Kurz vom Kulturamt
- 04. June 2024 – 240514_singpause_266_4290_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_267_4291_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_268_4293_diesner_web
- Dr. Christoph Hemmer, SingPause Rheinkreis Neuss
- Elisabeth Wesche und Dr. Irmgard Knechtges-Obrecht (Clara-Schumann-Initiative) und Hans-Georg Lohe, ehemaliger Kulturdezernent
- 04. June 2024 – 240514_singpause_272_4301_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_273_4306_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_285_4353_diesner_web
- Renate Bechers Kulturkreis
- Patrizia Bieber, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen und Eva Suhr, Geschäftsführerin der Stuttgarter Hymnus Chorknaben und der SingPause-Stuttgart
- 04. June 2024 – 240514_singpause_288_4360_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_289_4362_diesner_web
- Christel Paschke-Sander, Vorsitzende des Chorverbandes Düsseldorf, mit Dr. Thomas Kalk von der Musikbücherei Düsseldorf
- 04. June 2024 – 240514_singpause_258_4250_diesner_web
- Radmila Boochs mit Gisbert Brandt, SingPause-Köln
- SingPause Köln
- 04. June 2024 – 240514_singpause_293_4385_diesner_web
- Friedrich-Wilhelm Hempel mit Manfred Hill
- Singleiterinnen Tiriin Maran (l.) und Ulrike Eitel
- Sylvia Vits, Vorsitzende der Paul und Mia Herzog Stiftung mit Sven Vüllers, Leiter Kommunikation der Stiftung
- Rainer Johannes Homburg (SingPause Stuttgart) mit Gisbert Brandt (SingPause Köln) v.l.n.r.
- 04. June 2024 – 240514_singpause_306_4424_diesner_web
- Singleiterin Radmila Boochs it Juliane Ebener und Petra Zierul von der Clara-Schumann-Musikschule
- Hans-Peter Hill u. Dr. Julius Schröder-Frerkes
- Das Ehepaar Knechtges-Obrecht, Clara-Schumann-Initiative
- Silvia Haas und Gudrun Möller
- 04. June 2024 – 240514_singpause_313_4450_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_314_4455_diesner_web
- Frau Keller, Manfred Hill und Familie Resch (v.l.n.r.)
- 04. June 2024 – 240514_singpause_316_4472_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_317_4477_diesner_web
- Die wunderbare Verkehrshelfer-Truppe aus dem Musikverein und dem Chor von Frau Carreras
- 04. June 2024 – 240514_singpause_319_4495_diesner_web
- Renate Schiparowski-Kürner mit Manfred Hill
- Karin Kuhlmann mit dem Ehepaar Keller
- Das Catering-Team: Karin Kuhlmann, Franzis Hill, Werner Kuhlmann, Marianne Rasp, Karen Baasch, Cornelia Hill, (v.l.n.r.)
- Franzis und Manfred Hill
- Gustav Mayer zu Schwabedissen, Freunde der Tonhalle, mit Manfred Hill
- Das Catering-Team: Karin Kuhlmann, Franzis Hill, Werner Kuhlmann, Marianne Rasp, Karen Baasch, Cornelia Hill, (v.l.n.r.)
- Franzis Hill mit Renate Kuhlmann v.l.n.r.
- 04. June 2024 – 240514_singpause_328_4544_diesner_web
- 04. June 2024 – 240514_singpause_329_4546_diesner_web
- Dr. Peter Hass und Dr. Udo Hindrichs v.l.n.r.
- 04. June 2024 – 240514_singpause_332_4563_diesner_web
- Franzis Hill mit Renate Becher (v.l.n.r.)
- Catering-Vorbereitungen im Hause Hill