In diesem Schumannfest des Jahres 2023 wurde auch der Städtische Musikverein zu Düsseldorf wieder mit einem Auftritt bedacht. Neben Mendelssohns "Hör mein Bitten" wurden zwei interessante Uraufführungen in Anwesenheit der Komponistin und des Komponisten realisiert. Gleichzeitg war dieses Konzert die erste Zusammenarbeit mit dem natabu.ensemble neue musik ungter der Leitung von Mark Andreas Schlingensiepen. Der Chordirektor des Musikvereins, Prof. Dennis Hansel-Dinar, teilte sich die Leitung mit dem Chef von "notabu".
Greta Thunbergs leidenschaftliche Appelle, Else Lasker-Schülers melancholischer Expressionismus, die radikale Lyrik der Syrerin Lina Aftah und eine italienische Philosophie des Ozeans: Sie legen den Finger dorthin, wo es weh tut und es was zu tun gibt. Laura Marconi und Christoph Ritter geben ihnen in zwei neuen Werken Stimme und Klang. So wie Mendelssohn, als er vor knapp 200 Jahren die Psalmen Davids vertonte, die so eindringlich um Schutz und Rettung flehen.
- Corona: Probe zu Mendelssohns „Hör mein Bitten“. Der Chor stand auf dem Orchesterpodium und sang mit Orgelbegleitung unter der Leitung von Prof. Dennis Hansel-Dinar
- Corona: Probe zu Mendelssohns „Hör mein Bitten“. Der Chor stand auf dem Orchesterpodium und sang mit Orgelbegleitung unter der Leitung von Prof. Dennis Hansel-Dinar
- 05. July 2023 – 2023-schumannfest-6
- Schumannfest-Motto: Romantisiere Dich
- Für die beiden Uraufführungen war der Chor auf dem Orchesterpodium platziert
- Für die beiden Uraufführungen war der Chor auf dem Orchesterpodium platziert
- Dramaturg Uwe Sommer-Sorgente bei der Einführungsrede zum Konzert für das Publikum
- 05. July 2023 – 2023-schum-11
- Mark-Andreas Schlingensiefen
- Ulrich Franke, Sprecher
- Dorothea Brandt, Sopran
- 05. July 2023 – 2023-schum-10
- Chordirektor Dennis-Hansel-Dinar
- 05. July 2023 – 2023-schum-6
- Chorsolistin Ilona Popova, Sopran
- Dorothea Brandt, Sopran
- 05. July 2023 – 2023-schum-1