Rahmenprogramm zum Eurovision Song Contest - airberlin world - Freitag, 6. Mai 2011 - 11 Uhr
Versuch eines Tagesberichts über ein außergewöhnliches und in dieser Konstellation sicherlich einmaliges Ereignis:
SingPause-Konzert am 6.5.2011, Beginn 11.00 Uhr, zusammen mit den Jugendblasorchestern der Clara-Schumann-Musikschule in der airberlin world Arena, dem Ausweichstadion von Fortuna Düsseldorf. Konzert im Rahmen des Bürgerprogramms zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011.
7.00 Uhr Die Hill-Familie mit LKW und Helfern aus dem Freundeskreis testet die Einfahrtmöglichkeiten an der Arena Messe Nord durch Nutzung beider Einfahrtausweise und findet alle zentralen Punkte mit äußerst freundlichen Security-Kräften besetzt, die alle voll informiert sind.
7.00 Uhr Erster Blick ins Stadion mit einem tollen Rasen (heilig) und einer von Herrn Schneider und Herrn Eigen wunderbar vorbereiteten Fläche für die Orchester der Clara-Schumann-Musikschule.
7.00 Uhr Herr Schneider öffnet die Türen der Funktionsräume. Alle bemächtigen sich der Räumlichkeiten nachdem dann auch das Licht erstrahlt. Catering-Utensilien auspacken, Stühle wegräumen, Tische mit gelben Papierdecken belegen und eine agile Damentruppe unter der Führung von Frau Hill beginnt 450 Schnittchen zu schmieren und zu belegen für den Empfang der Ehrengäste nach dem Konzert. Die männlichen Helfer beschäftigen sich mit dem Entleeren der Kühltruhe im LKW, diese dann raus aus dem LKW und an den Strom und dann wieder befüllen mit Sekt, Saft und Wasser.
7.15 Uhr Auf Anweisung von Herrn Dirk Schneider vier Banner im Gelände montieren.
7.30 Uhr Die Musik kommt zuerst Herr Templin, dann Frau Rossetto und Herr Templin bringt den Instrumenten-LKW der Clara-Schumann-Musikschule (C-S-M) mit. Die Musiker treffen so langsam ein, Stühle aufstellen, Instrumente schleppen, vier Orchester aufbauen und die Sonne scheint auf alles Gewusele herab.
8.00 Uhr Helma Wassenhoven, der gute Geist der ESC-Bürgerbeteiligung, trifft mit Begleitung ein und organisiert den Pressetisch, die Verteilung der Bändchen für den Innenraum und andere wichtige Dinge.
8.30 Uhr Alle Organisatoren und alle Sicherheitskräfte treffen sich auf der Gegentribüne vor der Sky-Box. Sicherheitseinweisung und gegenseitiges Kennenlernen. Alle sind entspannt und guter Dinge. Michael Pritsch vertritt Manfred Hill in der Sky-Box, da er auf der Hauptribüne eingespannt ist.
9.00 Uhr Die Orchester beginnen zu üben all überall geschäftige und musikalisch fröhliche Atmosphäre.
9.00 Uhr Die Singleiterinnen und Singleiter treffen ein und Frau Rossetto beginnt sofort mit dem Üben zunächst für den Ablauf im Konzert und dann im Stadioninnenraum für Auf- und Abtritt der Singleiter und der Orchesterleiter. Die SingleiterInnen lernen die weiten Wege zu "ihren" Kindern kennen, das geht wirklich nur im Dauerlauf.
9.30 Uhr Die ersten Kinder treffen ein und finden ihren Singleiter oder "ihre" Singleiterin in der Nähe ihrer Sitzposition, exakt nach Frau Rossettos farbigem Tribünensitzplan. Deshalb läuft die Tribüne so langsam ganz unproblematisch voll mit Kindern, begleitenden Eltern und Lehrpersonal. Alles rollt minutiös nach Zeitplan ab.
10.00 Uhr Letztmalige Besprechung zwischen Frau Rossetto, Carsten Menzen, Rainer Templin, den Orchesterleitern und Manfred Hill über den Konzertablauf. Einweisung von Frau Rossetto in die Technik mit Mikrofon und Funk. Im Konzert und bei irgendwelchen Problemen im Konzertablauf hört alles auf Frau Rossetto.
10.15 Uhr Alle ca. 3.500 Kinder sind da und alle sind auf ihren Plätzen, die Orchester spielen und es findet ein Sound-Check von ca. 20 Minuten statt der wunderbar klappt. Die gesamte Atmosphäre ist gigantisch gut. Das von Frau Rossetto eigens eingerichtete Kontakthandy, nur für das begleitende Lehrpersonal im Falle von Transportproblemen, hat kein einziges Mal geklingelt. Das ließ auf einen Superjob der Rheinbahn zurückschließen und verschaffte uns große Erleichterung.
10.30 Uhr Die 450 Schnittchen sind fertig. Die Funktionsräume sind für den Empfang bereit.
10.40 Uhr Die Kinder dürfen sich die Beine vertreten, die Toiletten werden frequentiert, um das Stadion herum ist ein Heerlager von hunderten Kindern, die Orchestermitglieder sind bei den letzten Stimmproben alle sind angespannt, fröhlich und nervös.
11.00 Uhr Alle Plätze sind besetzt, die Tribüne ist "rappelvoll", 70 Ehrengäste sitzen auf der Pressetribüne und 35 auf der Gegentribüne. Der Oberbürgermeister kommt und wird von den Kindern wie ein Popstar begrüßt.
11.10 Uhr Die von Herrn Templin arrangierte Fanfare erklingt, Moderator Carsten Menzen und Manfred Hill begrüßen den OB und der OB richtet einige Worte an alle Menschen im Stadion.
Danach läuft reibungslos ein etwas mehr als siebzigminütiges Konzert ab im Wechsel zwischen den Jugendblasorchestern und den SingPause-Kindern (siehe untenstehendes Programm).
12.30 Uhr Das Konzert ist zu Ende, rundherum begeisterte und glückliche Menschen, die Kinder wollen sich selbst eine Zugabe nach der anderen geben, alles hat geklappt, die Orchester haben toll gespielt, die Kinder haben wunderbar im Takt gesungen, die von Herrn Templin arrangierte Europahymne war ein sehr schönes Mitmachstück auch für die Zuhörer auf der Gegentribüne, das Wetter war immer noch schön. Die Kinder werden nach einem von Frau Rossetto genau entwickelten Stadion-Entleerungsplan aufgerufen und unter Jubel verabschiedet. Frau Rossetto, Herrn Templin und mir fallen viele Steine vom Herzen. Wir können es alle kaum glauben, dass das ganze Konzert nicht nur atmosphärisch sondern vor allen Dingen musikalisch eine solche Einheit werden konnte.
12.45 Uhr Empfang für die Gäste und Sponsoren mit viel Lob für alle Beteiligten. Zwischenzeitlich belädt die C-S-M den LKW wieder mit den Instrumenten und die Stühle werden weggeräumt.
13.30 Uhr Der Empfang ist zu Ende und die Hillsche Helfertruppe beginnt mit der Stadionreinigung mit Durchgang aller Reihen auf beiden Tribünen. Dann alles raus aus den Funktionsräumen in den Weber-Feuerlöscher-LKW und ab nach Hause Erschöpft aber glücklich blickten die Veranstalter, der Städtische Musikverein, wie auch alle anderen Beteiligten auf ein großes und einmaliges Ereignis zurück.
Einige Fakten und interessante Zahlen zum Schluss: Frau Rossetto setzte viele viele Stunden für die Kontakte mit den Schulen und den SingleiterInnen ein und auch für enorme Organisationsarbeiten mit Fahrplänen und Sitzplänen, Konzertprogrammen und Drucksachen. Hinzu kamen noch die vielen Stunden Übungszeiten mit den SingleiterInnen, die Erstellung der Übungs-CDs mit den Herren Wallrath und Liebezeit und Frau Schmalenberg und vieles mehr.
In der Clara-Schumann-Musikschule arrangierte Herr Templin die ganzen Orchesterstücke und die Europahymne, die Orchesterleiter übten mit ihren Musikern, die Play-Back CDs wurden erstellt und vieles mehr.
Für dieses Konzert schrieb und erhielt ich bis heute 405 E-Mails, führte ungezählte Telefongespräche, besuchte viele Sitzungen und verschickte etwa 650 Briefe.
Ein Zusammenwirken vieler Kräfte führte zu diesem einmaligen Ergebnis.
Manfred Hill, am 6.5.2011 22.00 Uhr
Programm
- Fanfare, Begrüßung und Ansprache durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Dirk Elbers
- Barnard Castle (Goff Richards)-Jugendblasorchester - Diethelm Zuckmantel, Leitung
- Es führt über den Main - Volkslied
SingPause-Chor-Klaus Wallrath, Klavier - Tobias Liebezeit, Schlagzeug
- Kinderliederschnipsel - Arr. Rainer Templin
UHU-Orchestern - Rainer Templin, Leitung
- Das Lied vom Drahtesel (T/M: Henry Kaufmann) - Arr.: Rainer Templin
SingPause-Chor - Blasorchester - Rainer Templin, Leitung
- Gestern an der Haltestelle (T: Ortfried Poersel-M: Heinz Lemmermann)
Singpause-Chor-Klaus Wallrath, Klavier - Tobias Liebezeit, Schlagzeug
- Latin Suite (Rita Defoort)-Juniorblasorchester - Nicolao Valiensi, Leitung
- Die Regenbogenvögel (T/M: Susanne Brandt)
SingPause-Chor-Klaus Wallrath, Klavier - Tobias Liebezeit, Schlagzeug
- Zwei kleine Wölfe (Bearb.: Werner Rizzi)
SingPause-Chor - Blasorchester - Rainer Templin, Leitung
- Europahymne (Arr.:Rainer Templin)
Singpause-Chor - Blasorchester - Rainer Templin, Leitung
- Cold Duck Time (Eddie Harris)
Manuel Füsgen, Gitarrensolo-Green Horns Big Band - Romano Schubert, Leitung
- Die alte Moorhexe (T/M: Margarete und Wolfgang Jehn)
Singpause-Chor-Klaus Wallrath, Klavier - Tobias Liebezeit, Schlagzeug
- Karolinka (T/M: Günther Kretzschmar)
Singpause-Chor - Blasorchester - Rainer Templin, Leitung
- Hopetown Holiday (Steven Reineke)
Jugendblasorchester - Diethelm Zuckmantel, Leitung
- En Düsseldorf am Rhing (T/M: Arnold Korbmacher)
Singpause-Chor - Blasorchester - Rainer Templin, Leitung
Mitwirkende aus der SingPause
Beteiligte Grundschulen und Singleitungen
EGS Brehm-Schule, Karolina Rüegg und Maria Carreras - EGS Martin-Luther-Schule, Anja Olbrich-Strack - GGS Aloys-Odenthal-Schule, Ulrike Eitel - GGS Beckbuschstraße, Petra Strömer-Müller - GGS Flurstraße, Nadja Schmalenberg - GGS Gumbert-Schule, Ulrike Eitel - GGS Heinrich-Heine-Schule, Stefan Starnberger und Radmila Brovdiy - GGS Knittkuhl, Nadja Schmalenberg - GGS Max-Halbe-Schule, Irina Döhring - GGS Neustrelitzer Straße, Yung-Hi Choi-Michalczyk - GGS Rather Kreuzweg, Mathias Preuß - GGS Rolandstraße, Annette Müller - GGS Selma-Lagerlöf-Schule, Elisabeth Wukitsevits - GGS Theodor-Heuss-Schule, Markus Maczewski - GGS Vennhauser Allee, Aline Klösgen und Cristina Carreras - GGS Volker-Rosin-Schule, Aline Klösgen - KGS Carl-Sonnenschein-Schule, Barbara Bergner-Fink - KGS Carl-Sonnenschein-Schule, Ulrike Eitel - KGS Christophorus-Schule, Isabel Traeger - KGS Einsiedelstraße, Silke Karg - KGS Fleher Straße, Anja Olbrich-Strack - KGS Florensstraße, Yung-Hi Choi-Michalczyk - KGS Franz-Vaahsen-Schule, Wieslawa Ziola - KGS Höhenstraße, Raimund Fürst - KGS Kartause-Hain-Schule, Anja Olbrich-Strack - KGS Lohausen, Beate Rademacher - KGS Max-Schule, Maria Carreras - KGS Mettmanner Straße, Nadja Schmalenberg - KGS Niederkassel, Radmila Brovdiy - KGS Paulus-Schule, Anke Jochmaring - KGS Rather Kreuzweg, Yung-Hi Choi-Michalczyk - KGS St.-Apollinaris-Schule, Bernhard Hüsgen und Ricarda Holtkamp - KGS St.-Elisabeth-Schule, Natascha Engelhardt - KGS St.-Franziskus-Schule, Barbara Bergner-Fink
Mitwirkende aus der Städt. Clara-Schumann-Musikschule - Beteiligte Blasorchester
UHU-Orchester - Rainer Templin, Leitung
Juniorblasorchester - Nicolao Valiensi, Leitung
Jugendblasorchester - Diethelm Zuckmantel, Leitung
Green Horns Big Band - Romano Schubert, Leitung
Moderation: Carsten Menzen
Gesamtleitung: Marieddy Rossetto (Projektleiterin SingPause)
Veranstalter
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Unterstützung von Helma Wassenhoven, Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Jugend, Schule, Sport und Soziales - Veranstaltungsorganisation/ ESC-Bürgerbeteiligung Bürgerschaftliches Engagement und - Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V. - Vorsitzender Manfred Hill (Projektmanagement SingPause).
Dank an die Organisation von Manfred Hill:
Allen Organisationsbeteiligten möchte ich auf diesem Wege, auch im Namen von Frau Rossetto, nochmals herzlich danken für die so überaus große Hilfe bei der Organisation des SingPause-Konzertes, die Frau Rossetto und ich von Ihnen erfahren durften:
Frau Helma Wassenhoven für großartige Koordinationsarbeit und viel viel Hilfe auf allen Etagen.
Herrn Dirk Schneider und seinem Team vom Sportamt für die Beseitigung vieler Hürden, Ruhe, Besonnenheit und ständige Bereitschaft zur Hilfe.
Der Rheinbahn für wunderbare Organisation auf der Strecke und die schönen und einfühlsamen Ansagen auf den Bahnsteigen.
Der Security, die von allen Seiten als besonders hilfreich und freundlich bezeichnet wurde.
Der völlig coolen Technik im Stadion, die für einen super Ton sorgte.
Der Feuerwehr, der Polizei und dem Roten Kreuz, die allesamt im Hintergrund tätig waren und glücklicherweise nicht eingreifen mussten.
Frau Funk und dem Bauordnungsamt für alle die Dinge, die wir oder ich uns nicht vorstellen konnten, die aber ganz offensichtlich unverzichtbar sind (Sicherheitskonzept, Meldekette, Bereitschaftspläne usw. usw.)
Herrn Rainer Templin von der Clara-Schumann-Musikschule, der viele Arrangements realisierte und mit dem Play-Back-Verfahren sehr zur musikalischen Präzision beitrug.
Herrn Klaus Wallrath und Herrn Tobias Liebezeit, die die Arrangements für die Kinderlieder erstellten und mit unserer Singleiterin Nadja Schmalenberg für die Kinder mit Frau Rossetto die Übungs-CDs herstellten.
Herrn Carsten Menzen für die schöne und unterhaltsame Moderation und die entspannten Vorgespräche.
Herrn Dimitrov im Kulturamt und alle Unterstützer in der Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Auch wenn Sie es nicht hören will muss ich an dieser Stelle nochmals Frau Rossetto danken für alle die außerordentlichen Planungs- und Vorarbeiten in allen Bereichen der Konzertrealisierung.
Ich hoffe niemanden vergessen zu haben.
Schaue ich auf die heutige Pressereaktionen und auch auf die TV-Reaktionen denke ich, dass wir für Düsseldorf und den ESC Düsseldorf 2011 ein gutes Bild abgegeben haben und nach draußen vermitteln konnten, dass in Düsseldorf große Aktivitäten und Anstrengungen für die musikalische Bildung durch die Stadt, aus dem Städtischen Musikverein, aus der Clara-Schumann-Musikschule heraus und durch ein enormes bürgerschaftliches Engagement geleistet und unternommen werden.
Sollten Sie jetzt auf Kinderlieder besonders sensibel und positiv reagieren, empfehle ich Ihnen unsere SingPause-Konzerte in der Tonhalle Düsseldorf am 22.6., am 29.6. und am 30.6.2011 jeweils um 10.00 Uhr und um 11.30 Uhr. Sprechen Sie mich per Mail an, wenn Sie dort hinkommen möchten. Es werden bei diesen Konzerten immer so ca. 1.000 Kinder der Klassen 1 und 2 in jedem Konzert in der Tonhalle ihr Programm vorführen.
Mit nochmaligem Dank und dem Wunsch für eine weitere sonnenreiche ESC-Woche bin ich
Ihr
Manfred Hill -Vorsitzender-
Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e. V. gegr. 1818
Bilder: Musikverein-Jens Billerbeck und Georg Lauer und (c) Stadt Düsseldorf - Saskia Zeller
- Oberbürgermeister Dirk Elbers begrüßt die 3.500 Kinder und mehr als 2.000 Gäste in der airberlin world.
- Oberbürgermeister Dirk Elbers Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Helma Wassenhoven (links neben dem Stativ) fröhlich, weil alles so wunderbar klappt. Helma Wassenhoven ist die Beauftragte für die Bürgerbeteiligung beim Song-Contest, der zu danken ist für großartige Hilfe bei der Vorbereitung und Planung dieses Großereignisses.
- Manfred Hill begrüßt Oberbürgermeister Dirk Elbers. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- ESC-allüberall in der Stadt
- Die Kinder in freudiger Erwartung auf einer vollen Tribüne.
- OB Dirk Elbers wird von den Kindern spontan wie ein Popstar empfangen und mußte viele Hände schütteln. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Orchester der Clara-Schumann-Musikschule formieren sich und haben schon eine Stunde Übungszeit hinter sich.
- OB Dirk Elbers wird von den Kindern spontan wie ein Popstar empfangen und mußte viele Hände schütteln. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Oberbürgermeister Dirk Elbers wird wie ein Popstar begrüßt und schüttelt viele Kinderhände.
- OB Dirk Elbers wird von den Kindern spontan wie ein Popstar empfangen und mußte viele Hände schütteln. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die ersten Kinder sind da, das Orchester schleppt Stühle und Instrumente und alles bereitet sich auf das große Ereignis vor.
- OB Dirk Elbers wird von den Kindern spontan wie ein Popstar empfangen und mußte viele Hände schütteln. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Presseakkreditierung muss sein. Die Presse erhält ein Bändchen und ein Konzertprogramm mit allen Mitwirkenden.
- OB Dirk Elbers wird von den Kindern spontan wie ein Popstar empfangen und mußte viele Hände schütteln. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- So etwas muss auch sein – oder?
- Manfred Hill im Gespräch mit einer Redakteurin von WDR-Fernsehen Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Nach Frau Rossettos Plan waren alle Kinder punktgenau auf ihren Plätzen. ca. 3.500 Kinder mit ca. 800 erwachsenen Begleitpersonen.
- OB Dirk Elbers begrüßt die Kinder, die MusikerInnen der Clara-Schumann-Musikschule, die SingleiterInnen und alle Gäste und eröffnet die Veranstaltung. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Marieddy Rossetto (Mitte) übt mit den Kindern.
- Oberbürgermeister Dirk Elbers wird wie ein Popstar begrüßt und schüttelt viele Kinderhände.
- OB Elbers bei der Begrüßungsansprache.
- OB Elbers bei der Begrüßungsansprache.
- Großes Presseaufgebot bei der Begrüßungsansprache durch OB Dirk Elbers.
- Bald geht es los.
- OB Dirk Elbers begrüßt die vielen fröhlichen Kinder. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bald geht es los.
- OB Elbers bei der Begrüßungsansprache.
- OB Dirk Elbers begrüßt den Musikvereinsvorsitzenden Manfred Hill und dankt für die organisatorische Vorarbeit durch Marieddy Rossetto und ihn.
- Unter Führung von Manfred Hill geht der OB zu seinem Platz auf die Pressetribüne.
- Oberbürgermeister Dirk Elbers
- Oberbürgermeister Dirk Elbers geht auf seinen Platz auf die Pressetribüne. Man darf glauben, dass der OB sich über diesen unverkrampften Empfang durch die Kinder sehr gefreut hat.
- Heerlager von Kindern und Eltern um das Stadion herum. Alles ergeht sich in der wirklich ungewöhnlichen Rindenmulchumgebung.
- Oberbürgermeister Elbers begrüßt Bürgermeister Conzen.
- Viele fröhliche Gesichter der Kinder und der begleitenden Eltern und des Lehrpersonals beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin, Leiter des UHU-Jugendblasorchesters der Clara-Schumann-Musikschule und Arrangeur und Gesamtleiter der Blasorchester bei diesem SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- In der Mitte Musikchefin und Projektleiterin der SingPause, Marieddy Rossetto, mit einigen der Singleiterinnen und Singleiter beim Üben für den Schlussapplaus nach dem Soundcheck.
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin, vor dem UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule, gleichzeitig Arrangeur diverser Lieder, Orchesterstücke und der Europa-Hymne Gesamtleiter der Blasorchester bei diesem SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- In der Mitte Musikchefin und Projektleiterin der SingPause, Marieddy Rossetto, mit einigen der Singleiterinnen und Singleiter beim Üben für den Schlussapplaus nach dem Soundcheck.
- Singleiterin Yung-Hi Choi-Michalczyk hatte ihre Kinder von der GGS Neustrelitzer Straße sehr im Griff und beeindruckte mit Hut und Handschuhen, aber auch mit klaren Dirigiergesten.
- Heerlager von Kindern und Eltern um das Stadion herum. Alles ergeht sich in der wirklich ungewöhnlichen Rindenmulchumgebung.
- Eins der vier Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule und davor Singleiterin Wieslawa Ziola vor „ihren“ Kindern.
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Blick auf die Pressetribüne der airberlin world, dem Ausweichstadion von Fortuna Düsseldorf.
- Fast versonnen betrachtet Musikvereinsvorsitzender und Projektmanager der SingPause die Szene. Kaum zu glauben, dass das alles ohne Probe klappen kann.
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Marieddy Rossetto – die Chefin in immer gespannter Erwartung über die musikalische Umsetzung, den Schall, den Takt, die Musik und vieles mehr.
- Moderator Carsten Menzen ging lange Wege auf dem heiligen Fortuna-Rasen.
- Rainer Templin, vor dem UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule, gleichzeitig Arrangeur diverser Lieder, Orchesterstücke und der Europa-Hymne Gesamtleiter der Blasorchester bei diesem SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Eltern auf der Gegentribüne waren naturgemäß weit weg.
- Marieddy Rossetto – die Chefin in immer gespannter Erwartung über die musikalische Umsetzung, den Schall, den Takt, die Musik und vieles mehr.
- Marieddy Rossetto – die Chefin in immer gespannter Erwartung über die musikalische Umsetzung, den Schall, den Takt, die Musik und vieles mehr.
- OB Dirk Elbers schüttelt viele Kinderhände.
- v.l.n.r. OB Dirk Elbers, Frau Conzen, Bürgermeister Conzen und Stadtdirektor Abrahams.
- OB Dirk Elbers schüttelt viele Kinderhände.
- Fast versonnen betrachtet Musikvereinsvorsitzender und Projektmanager der SingPause die Szene. Kaum zu glauben, dass das alles ohne Probe klappen kann.
- Musiker und Musikerinnen des UHU-Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule beim SingPause-Konzert im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Eurovision Song Contest Düsseldorf 2011. (c) Foto Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Marieddy Rossetto – die Chefin in immer gespannter Erwartung über die musikalische Umsetzung, den Schall, den Takt, die Musik und vieles mehr. Oben am Mischpult hielt sie Kontakt mit den Leuten vom Ton, die einen Superjob machten.
- Warm-Up durch Moderator Carsten Menzen.
- v.l.n.r. OB Dirk Elbers, Frau Conzen, Bürgermeister Conzen und Stadtdirektor Abraham Die Gäste nahmen auf der Pressetribüne platz.
- Die Stadtspitze schunkelt zum abschließenden Düsseldorf-Lied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Pressetribüne mit vielen Ehrengästen aus der Stadt, dem Stadtrat, dem Kulturausschuss und mit vielen Vertretern der Sponsoren aus der Bürgerstiftung, der Tonhallengesellschaft, der Hafmans-Stiftung, der Ergo-Versicherungsgruppe u.a.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Eingänge zum Ausweichstadion mit der wunderbaren Rindenmulchumgebung.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- In der Mitte OB Elbers, Manfred Hill und Carsten Menzen – rechts Rainer Templin vor seinem Orchester.
- Die Pressetribüne mit vielen Ehrengästen aus der Stadt unter Führung von Oberbürgermeister Dirk Elbers, dem Stadtrat, dem Kulturausschuss und mit vielen Vertretern der Sponsoren aus der Bürgerstiftung, der Tonhallengesellschaft, der Haffmans-Stiftung, der Ergo-Versicherungsgruppe u.a.
- Auch Fortuna-Fans waren bei den Kindern dabei und freuten sich über „Ihr“ Ausweichstadion.
- Marieddy Rossetto – die Chefin in immer gespannter Erwartung über die musikalische Umsetzung, den Schall, den Takt, die Musik und vieles mehr.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Manfred Hill mit dem Pressebeauftragten der ERGO-Versicherungsgruppe
- Dr. Diethelm Zuckmantel vor seinem Orchester.
- Große Erwartungen vor dem Konzert.
- Singleiterin Nadja Schmalenberg vor ihren Kindern.
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Singleiterin Yung-Hi Choi-Michalczyk hatte ihre Kinder von der GGS Neustrelitzer Straße sehr im Griff und beeindruckte mit Hut und Handschuhen, aber auch mit klaren Dirigiergesten. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Großartig singende – unschlagbare SingPause-Kinder.
- Eine ganze Tribüne voll mit 3.500 singenden Kindern der SingPause und 170 Musikern der Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule. Eine beeindruckende Kulisse.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Ricarda Holtkamp schwer im Einsatz.
- Singleiterin Ricarda Holtkamp schwer im Einsatz.
- Marieddy Rossetto an der Seite der Tontechnik und natürlich klappte alles, was sie vorbereitete, wie am Schnürchen.
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Begeisterte und fröhliche Kinder allüberall, die ihr Liederprogramm in bewunderungswürdiger Weise vortrugen und sich am Schluss selbst eine Zugabe erzwangen.
- Manfred Hill unten im Stadion
- Marieddy oben im Stadion bei der Tontechnik.
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit seinem Orchester.
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Blick auf die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf. UHU-Orchester – Rainer Templin, Leitung Juniorblasorchester – Nicolao Valiensi, Leitung Jugendblasorchester – Diethelm Zuckmantel, Leitung Green Horns Big Band – Romano Schubert, Leitung
- Mama-Papa-Oma-Opa auf der Gegentribüne.
- Man formiert sich zum Schlussapplaus
- Die Orchesterleiter der Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule, beim Schlussapplaus eingereiht in die Kette der Singleiterinnen und Singleiter zusammen mit Gesamtleiterin Marieddy Rossetto.
- Es geht langsam los.
- Nach dem Konzert wurden die Schulen zeitversetzt zum Verlassen des Stadions ausgefordert, was zu einer Entzerrung auf den Bahnsteigen führte. Frau Rossetto hatte dies mit dem Fahrplan für die Rückfahrt abgestimmt.
- In der Mitte Musikchefin und Projektleiterin der SingPause mit einigen der Singleiterinnen und Singleiter und den Orchesterleitern bei der Verbeugung nach dem Konzert.
- In der Mitte Musikchefin und Projektleiterin der SingPause mit einigen der Singleiterinnen und Singleiter und den Orchesterleitern bei der Verbeugung nach dem Konzert.
- In der Mitte Musikchefin und Projektleiterin der SingPause mit einigen der Singleiterinnen und Singleiter und den Orchesterleitern bei der Verbeugung nach dem Konzert.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Wieslawa Ziopla fröhlich beim Abschied der Kinder nach dem Konzert. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin von der Clara-Schumann-Musikschule läßt sein Orchester zum Applaus aufstehen. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin mit dem UHU-Orchester der Clara-Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Ruhe ist angesagt – auch im Trubel von 3.500 Kindern. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Alle Konzentration der Kinder ist bei Singleiterin Wieslawa Ziola. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Ricarda Holtkamp mit ihren Kindern bei der Konzentrationsübung und Tonfindung: Nuuuuu… Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Ricarda Holtkamp bei Konzentrationsübungen mit ihren SingPause-Kindern. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit dem Jugendblasorchester der Clara- Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit dem Jugendblasorchester der Clara- Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Yung-Hi Choi-Michalczyk hatte ihre Kinder von der GGS Neustrelitzer Straße sehr im Griff und beeindruckte mit Hut und Handschuhen, aber auch mit klaren Dirigiergesten. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Singleiterin Yung-Hi Choi-Michalczyk glücklich und strahlend beim Schlussapplaus nach dem Konzert. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel vor seinem Orchester der Clara-Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit dem Jugendblasorchester der Clara- Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit dem Jugendblasorchester der Clara- Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Moderator Carsten Menzen begrüßt die Eltern auf der Gegentribüne. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Dr. Diethelm Zuckmantel mit dem Jugendblasorchester der Clara- Schumann-Musikschule. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Moderator Carsten Menzen im Gespräch mit Manfred Hill.
- Manfred Hill bei seiner Dankesrede vor dem Schlusslied der Kinder.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Flugzeuge starteten fast direkt über dem Stadion.
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Manfred Hill beim Dank an alle musikalisch Beteiligten wie die Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule, die Singleiterinnen und Singleiter, vor allen Dingen die Kinder und die Chefin Marieddy Rossetto
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Manfred Hill dankt den Partnern und Sponsoren: Partner: Ab 2004: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Ab 2007: Tonhalle Düsseldorf Ab 2009: Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Spender und Sponsoren: Ab 2006: > Stiftung van Meeteren Düsseldorf Ab 2006: > Gesellschaft der Freunde und Förderer der Düsseldorfer Tonhalle e.V Ab 2006: > Dr. Edgar Jannott Ab 2006: > Mitglieder des Städt. Musikvereins zu Düsseldorf Ab 2006: > Hermann Weber Feuerlöscher GmbH Manfred Hill Ab 2007: > Bürgerstiftung Düsseldorf Ab 2007: > Dr. Carola und Dr. Edmund Haffmans-Stiftung Ab 2007: > Rotary-Club Düsseldorf Ab 2008: > Industrie-Club Düsseldorf Ab 2008: > Stadtwerke Düsseldorf AG Ab 2008: > ERGO AG Ab 2010: > Sterntaler Düsseldorf e.V. Ab 2010: > Friedrich Wilhelm Hempel Ab 2010: > Flughafen Düsseldorf International
- Manfred Hill mit Carsten Menzen bei seiner Dankesrede kurz vor Konzertende. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Marieddy Rossetto (Gesamtleitung) nimmt den verdienten Schlussapplaus mit ihren SingleiterInnen entgegen. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Marieddy Rossetto (Gesamtleitung) nimmt den verdienten Schlussapplaus mit ihren SingleiterInnen und den Orchesterleitern entgegen. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Carsten Menzen reiht sich in die Schlussapplausreihe ein. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- SingleiterInnen bei der entspannten Zugabe mit dem Schunkellied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- SingleiterInnen bei der entspannten Zugabe mit dem Schunkellied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin und SingleiterInnen bei der entspannten Zugabe mit dem Schunkellied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin und SingleiterInnen bei der entspannten Zugabe mit dem Schunkellied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Rainer Templin und SingleiterInnen bei der entspannten Zugabe mit dem Schunkellied. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Manfred Hill im Pressecontainer von Fortuna Düsseldorf bei seiner Schlussbetrachtung und Dankesrede für die geladenen Gäste (links Singleiterin Annette Müller und rechts Ratsfrau Annelies Böcker). Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Oberbürgermeister Elbers und Stadtdirektor Abrahams schauen sehr zufrieden. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Manfred Hill, Annelies Böcker, Friedrich-Wilhelm Hempel und Prof. Dr. Dr. Gert Kaiser. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Helma Wassenhoven (ESC-Bürgerbeteiligung) musste von Manfred Hill unbedingt gedrückt werden für die gute Zusammenarbeit und den außerordentlichen Einsatz bei der Konzertvorbereitung. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Oberbürgermeister Dirk Elbers mit Gästen von den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Bürgermeister Friedrich G. Conzen im Gespräch u.a. mit Oberbürgermeister Dirk Elbers beim Empfang nach dem Kinderkonzert in den Funktionsräumen des Ausweichstadions von Fortuna Düsseldorf.
- v.l.n.r. Becci Tenter, Karen Baasch und Karin Kuhlmann aus dem Hillschen Freundeskreis bei der vorbereitenden Arbeit für den nach dem Kinderkonzert in den Funktionsräumen des Ausweichstadions von Fortuna Düsseldorf stattfindenden Empfang.
- Franzis Hill, Ehefrau des Musikvereinsvorsitzenden, bei der Drapierung der Platten für den Empfang nach dem Kinderkonzert in den Funktionsräumen des Ausweichstadions von Fortuna Düsseldorf.
- Moderator Carsten Menzen bei seiner Schlussansage. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller
- Die Tuba bildet den Schlusspunkt. Bild (c) Stadt Düsseldorf – Saskia Zeller