Dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf wurde von der Jury des "OPUS KLASSIK 2019" der Preis für die SingPause-Düsseldorf verliehen. Trotz der Tatsache, dass die Nachricht der Verleihung schon einige Wochen zurücklag, steigerte sich die Spannung hin zum Tag der Preisverleihung doch mehr und mehr.
Am 13.10.2019 war es dann so weit. Mit meiner Frau Franzis machte ich mich auf nach Berlin und wir erschienen pünktlich um 15.00 Uhr vor dem Konzerthaus, welches in wunderbarem Schmuck erstrahlte. Auf dem Vorplatz formierten sich so nach und nach die Preisträger und Ehrengäste um auf dem "Roten Teppich" zu defilieren. Blitzlichtgewitter galt es zu überwinden und dann mit langem Kleid die wunderbare Treppe hinauf zum Konzerthaus zu schreiten. Im Konzerthaus fand eine freundliche Begrüßung statt und es füllte sich langsam mit mehreren hundert Menschen, die fröhlich und entspannt dem großen Ereignis entgegenfiberten.
Meiner Frau und mir ging es nicht anders. Nach dem Einlass in den Saal und großem Staunen über diesen Ausnahme-Konzertsaal begann die ZDF-Fernseh-Aufzeichnung mit einem witzigen Warm-Up von Thomas Gottschalk. Alle Gäste waren danach froh gestimmt. Dann der Auftritt des Konzerthausorchesters unter seinem neuen Leiter Christoph Eschenbach., Michael Becker von der Jury erläuterte mit einer Jury-Dame das Procedere und die ersten Preise wurden vergeben. Haften blieb und als besonders eindrücklich empfunden, wurde das wunderbare Spiel von Igor Levit und seine so überaus beeindruckende Rede mit einem außerordentlich kompromisslosen Statement gegen Ausgrenzung, Fremdenhass und Rassismus in jedweder Form. Igor Levit widmete seinen Preis den in Halle von rechten Kräften ermordeten Mitbürgern*innen.
Direkt nach der Pause rief Thomas Gottschalk den Preis für die SingPause auf. In einem Einspieler von 1:30 wurde das Konzept der SingPause sehr gut präsentiert.
Der Film wurde von der ZDF-Redakteurin Kerstin Edinger in der Grundschule "Unter den Eichen" produziert und gedreht. Singleiter Bernhard Hüsgen-Simson führte die SingPause in der Klasse 3 C durch und am Schluss des Drehtages kamen alle 3. und 4.Klässler auf dem Schulhof zusammen und sangen unter Mithilfe von Schulleiter Köttendorf und mit Singleiterin Yustyna Bokuniewicz "Come follow me" bis zum Einsatz der ZDF-Drohne.
Im Saal des Konzerthauses brauste nach dem Beitrag sehr großer Beifall auf, ich bekam den Preis mit anerkennenden Worten von Thomas Gottschalk. Viele Menschen sprachen mich und meine Frau an und bezeugten größten Respekt für die SingPause-Düsseldorf. Wegen des Bildungshintergrundes wurde oftmals auch gesagt, dass man diesen Preis für einen der wichtigsten an diesem Abend hielt.
Nach der Gala im Saal und der Fernsehaufzeichnung startete die "Klassik-Nacht" mit vielen tollen Gesprächen im ganzen Konzerthaus.
Eine besondere Freude war es auch, dass Adam Fischer und die Düsseldorfer Symphoniker einen Opus Klassik 2019 für die Einspielung von Gustav Mahlers 3. Symphonie in Empfang nehmen konnten. Über diesen Preis freute sich auch der Musikverein und vor allen Dingen die Damen des Chores.
Manfred Hill - am 14.10.2019 - 21.45 Uhr
P.S.: Schauen Sie sich auch die filmische Präsentation auf der Startseite dieser Homepage an.
- Die Trophäe des Opus Klassik der am Sonntag, 13.10.2019 in Berlin vergeben wird. /// Foto: Monique Wüstenhagen
- OPUS KLASSIK 2019: Konzerthaus Berlin in festlicher Beleuchtung
- Opus Klassik 2019: Titelseite Programm
- Opus Klassik 2019: Programmablauf
- Opus Klassik 2019: Begrüßung des Vorstandsvorsitzenden des Vereins zur Förderung der Klassischen Musik e.V. Clemens Trautmann
- Opus Klassik 2019: Adam Fischer im Bild der Darstellung des Preise für ihn, die Düsseldorfer Symphoniker, Anna Larsson, Damenchor des Musikvereins und Jugendchor der DOR
- Opus Klassik 2019: SingPause-Kinder im Bild zur Darstellung des Preises für Nachwuchsförderung, der Düsseldorfer SingPause
- OPUS KLASSIK 2019: Manfred Hill mit seiner Frau Franzis auf dem „Roten Teppich“ vor der Verleihung des Opus Klassik Preises am 13. Oktober 2019 im Konzerthaus Berlin Foto: Markus Nass
- Adam Fischer mit Ruth Legelli-Verleihung des Opus Klassik Preises am 13. Oktober 2019 im Konzerthaus Berlin Foto: Markus Nass
- OPUS KLASSIK 2019: Manfred Hill mit seiner Frau Franzis auf dem „Roten Teppich“ vor der Verleihung des Opus Klassik Preises am 13. Oktober 2019 im Konzerthaus Berlin Foto: Markus Nass
- OPUS-Klassik 2019: Entgegennahme des Preises-Kopie aus ZDF-Übertragung vom 13.10.2019
- OPUS-Klassik 2019: Wortbeitrag im Einspieler zur SingPause-Kopie aus ZDF-Übertragung vom 13.10.2019
- OPUS-Klassik 2019: Entgegennahme des Preises-Kopie aus ZDF-Übertragung vom 13.10.2019
- OPUS-Klassik 2019: Entgegennahme des Preises-Kopie aus ZDF-Übertragung vom 13.10.2019
- OPUS KLASSIK 2019: Thomas Gottschalk und Manfred Hill nach der Preisverleihung im Konzerthaus Berlin
- OPUS KLASSIK 2019: Manfred Hill mit Markus Lanz im Konzerthaus Berlin nach der Preisverleihung
- OPUS KLASSIK 2019: Konzerthaus Berlin-ZDF-Reporter Lutz van der Horst im Einsatz
- Opus Klassik 2019: Konzerthaus Berlin mit großen Plakaten und enormen Werbeaufwand.
- OPUS KLASSIK 2019: Ein herrlicher Sonntagmorgen und alle Vorbereitungen für das große Fest sind im Gange
- Verleihung des ersten Opus Klassik Preises am 14. Oktober 2018 im Konzerthaus Berlin /// Foto: Mo Wüstenhagen
- Verleihung des ersten Opus Klassik Preises am 14. Oktober 2018 im Konzerthaus Berlin /// Foto: Mo Wüstenhagen