Musikvereinschordirektorin Marieddy Rossetto vollendete am 2.5.2008 ihr 50. Lebensjahr. In der Probe am 6.5. würdigte Manfred Hill die Leistungen und Verdienste von Marieddy Rossetto für den Musikverein und für das Musikvereinsprojekt SingPause. Es wurde ein Rhododendron mit dem Sortenname "Brasilia", den Jutta Bellen mit 50 Marienkäfern verziert hatte, für den heimischen Garten überreicht. Jens Billerbeck hatte zwei der Zigeunerlieder umgedichtet, übernahm die Leitung und der Chor sang unter Begleitung von Reinhard Kaufmann die folgenden "Rossetto"-Lieder:
Rossettolieder - zur Musik der Zigeunerlieder von Johannes Brahms
Nr. 2 - Hochgetürmte Rhimaflut .....
Hochgetürmter Töne Flut, was seid ihr so trüb,
In der Probe klagt sie laut und sagt: Kinder übt!
Männer sinken, Frauen sinken,
proben jeden Ton genau mit ihr
Bis sie (endlich) saget: jetzt gefällt es langsam auch mir.
Nr. 5 - Brauner Bursche führt zum Tanze ...
Im Konzert dann klingts ganz prächtig,
Hört wie toll der Chor jetzt singt.
Dann sitzt sie im Saale unten,
Wenn die Melodie erklingt.
Zeigt nur leis mal: Hier müßts höher,
Hilft uns, führt uns, dann gehts doch!
Drum sei nun ganz laut gerufen:
Marrieddy lebe hoch!
Jens D. Billerbeck
- Marieddy Rossetto Chorleiterin seit 2001
- Manfred Hill beglückwünscht die Chordirektorin Marieddy Rossetto und dankt für das große Engagement im Musik- verein und im Projekt SingPause
- Manfred Hill beglückwünscht die Chordirektorin Marieddy Rossetto und dankt für das große Engagement im Musik- verein und im Projekt SingPause
- Jutta Bellen und Lutz Uwe Köbernick überreichen die Pflanze „Brasilia“ für den heimischen Garten Marieddy Rossettos.
- Marieddy Rossetto staunt über die vielen Marienkäfer auf der Pflanze „Brasilia“.
- Jutta Bellen und Lutz Uwe Köbernick überreichen die Pflanze „Brasilia“ für den heimischen Garten Marieddy Rossettos.
- Jutta Bellen und Lutz Uwe Köbernick und Manfred Hill bewundern den Korb mit der Pflanze „Brasilia“ für den heimischen Garten Marieddy Rossettos, bestückt mit 50 Marienkäfern.
- Manfred Hill überreicht Marieddy Rossetto die Musikvereinschronik in gebundener Form. Es handelt sich um einen Auszug der alle Ereignisse seit Beginn ihrer Chorleitertätigkeit aufzeichnet.
- Jens Billerbeck als Chorleiter, Reinhard Kaufmann am Klavier und eine staunende Chorleiterin über die abgewandelten Texte der Zigeunerlieder.
- Jens Billerbeck als Chorleiter, Reinhard Kaufmann am Klavier und eine staunende Chorleiterin über die abgewandelten Texte der Zigeunerlieder.
- Jens Billerbeck als Chorleiter, Reinhard Kaufmann am Klavier und eine staunende Chorleiterin über die abgewandelten Texte der Zigeunerlieder.
- Jens Billerbeck als Chorleiter, Reinhard Kaufmann am Klavier und eine staunende Chorleiterin über die abgewandelten Texte der Zigeunerlieder.
- Jens Billerbeck als Chorleiter, Reinhard Kaufmann am Klavier und eine staunende Chorleiterin über die abgewandelten Texte der Zigeunerlieder.
- Marieddy lebe hoch !!!
- Marieddy lebe hoch !!!!
- Die Chefin freute sich.
- Direkt nach den Glückwünschen ging es weiter: Marieddy bei Einsingübungen
- Direkt nach den Glückwünschen ging es weiter: Der Chor singt sich ein, in kleiner Besetzung für die Zigeunerlieder von Johannes Brahms.