Mit sehr kurzer Vorbereitung führte der Städtische Musikverein eine Konzertreise nach Chemnitz durch. Auf Einladung des dortigen Generalintendanten, Herrn Dr. Christian Dittrich, wirkten etwas mehr als 40 Sängerinnen und Sänger des Städtischen Musikvereins Düsseldorf an einer Festaufführung zum „Tag der Deutschen Einheit“ mit. Zur Aufführung kam Ludwig von Beethovens "Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125" in folgender Besetzung:
Guibee Yang, Sopran
Tina Penttinen, Alt
Jan Novotny, Tenor
Magnus Piontek, Bass
Chor der Oper Chemnitz, Mitglieder der Singakademie Chemnitz, des Chores der Technischen Universität Chemnitz und des Chores des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Robert-Schumann-Philharmonie, Chemnitz
Felix Bender, Dirigent
Hier folgt nun der Reisebericht unserer 2. Schatzmeisterin, die dankenswerterweise auch die Reiseorganisation übernommen hatte:
„Viele Mosaiksteine zauberten in Chemnitz final ein grandioses Bild des Ganzen:
Die Oper, unter Führung des technischen Direktors Herrn Patrick Wurzel brachte das Kunststück fertig, trotz des Kinderfilm-Festivals "Schlingel", des Polizeieinsatzes in Dresden und des "Marianne-Brandt-Wettbewerbs" Hotelplätze zu besorgen und ein fulminantes Rahmenprogramm für uns auf die Beine zu stellen.
Im Hause der Oper sind wir sehr gut durch den Orchesterdirektor, Herrn Raimund Kunze, und seine Mitarbeiterin, Frau Gitte Pettke, betreut worden.
Die Begrüßungsworte vor der Probe vom Generalintendanten, Herrn Dr. Christoph Dittrich, und die darin zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung, haben uns sehr berührt.
Überrascht hat uns der junge Mann am Pult, Herr Felix Bender, den wir zunächst während seiner konzentrierten Probenarbeit und im weiteren Verlauf unseres Aufenthalts als sehr freundlichen und vor allem künstlerisch herausragenden Dirigenten schätzen gelernt haben. Er ist sehr präzise und hilft den einzelnen Gruppen durch sehr genaue Einsatzzeichen. Als Konzertchor der Stadt Düsseldorf singen wir unter der Leitung wechselnder Dirigenten, darunter auch sehr bekannte. Ihren (hoffentlich bald) GMD Felix Bender sehen viele Chormitglieder, so auch ich, in der selben Klasse wie diese Gastdirigenten.
Ein ganz besonderer Dank kommt für die Möglichkeit, "hinter die Kulissen" des Opernhauses gucken zu können und dabei Engagement und Herzblut des Oberbeleuchtungsinspektors, Herrn Matthias Vogel, und des Technischen Leiters der Oper, Herrn Ferdinand Scheel, erleben zu dürfen. Künftig sehen wir "Oper" nun dank ihnen mit Rundum-Röntgen-Blick, also auch über und unter und hinter der Bühne.
Die sich anschließende Stadtführung in Begleitung von Herrn Jörg Ivandic (Kunstsammlungen a.D.) wurde trotz des langen Tages an jedem Ort, zu jedem Aspekt, zu jedem Zeitpunkt hoch interessiert aufgenommen. Gerade die Verknüpfung zwischen den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, Architektur, Kunst, Kultur und Wissenschaft und dabei die Balance zwischen Gestern und Heute genau so hinzubekommen, ist bemerkenswert und öffnete Geist und Herz für die Stadt Chemnitz und die Region.
Das für das Abendessen gebuchte "Kellerhaus" nutzt per modernem Marketing die wirklich schöne historische Kulisse. Die in der langen Vergangenheit gewiss dort übliche herzliche Bewirtung und regionale Kochkunst haben wir während unseres Besuches dort leider nicht vorfinden können. Einen diesbezüglichen Positiv-Eindruck haben wir aus anderen Lokalen mitgenommen, z.B. im Ratskeller haben sich einige sehr wohl gefühlt.
Den Vormittag des Sonntags hat der Vorstand des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf für das schon im Vorfeld vereinbarte Treffen mit dem Vorstand des Chemnitzer Musikvereins genutzt, ergänzt um eine Vertretung auf chorischer Seite durch die Singakademie Chemnitz. Sehr zu unserer Freude ist der kommissarische GMD, Herr Felix Bender, hinzu gekommen und hat dieser Runde einen jungen dynamischen Drive verpasst und einen ganz eigenen Input gegeben. Tat gut! Ein wirkliches Kennenlernen, denn durch seine Nachfragen wurde es ein interessantes Gespräch.
Schier Begeisterungs-trunken sind wir am Abend aus der Aufführung der "Cenerentola" gekommen. Grandios die außergewöhnliche Rendsburg-Inszenierung mit der einzigartigen Video-Einbettung! Ganz große Oper für unsere doch durchaus Gutes gewohnten Augen und Ohren. Für mich persönlich ein besonderes Erlebnis, den am Abend zuvor kennengelernten, zurückhaltenden Herrn Andreas Kindschuh auf der Bühne in Spielfreude und Sangeskunst geradezu explodieren zu sehen und so mit ihm das gesamte Ensemble. Toll!
Der Besuch im Technikmuseum rundete das Kennenlernen der Stadt Chemnitz mit seiner Werdung und Wandlung perfekt ab und gab den rheinisch dreinschauenden Augen ordentlich was zu Gucken und Staunen. Die Industrialisierung hüben wie drüben weist reichlich Parallelen auf. Schön, dort im Museum konzentriert zu sehen, was Chemnitz alles an einzigartigen Erfindungen vorzuweisen hat.
Die politisch wichtige Begrüßungsrede des Generalintendanten, Herrn Dr. Dittrich, unmittelbar vor dem Konzert hat ihren eigenen Stellenwert. Besser als mit dem gelungenen und ja wohl auch beeindruckenden Konzert von allen, die auf und hinter der Bühne waren, konnten die darin getroffenen Aussagen nicht bekräftigt werden.
Der rührende Schlusspunkt zur Verabschiedung in Form des Sektempfangs nach dem Konzert rückte die Düsseldorfer noch einmal kräftig in den Mittelpunkt. Dies war auch das perfekte Parkett, dem gewonnenen Wunsch und gewachsenen Interesse an einer künftig engeren Zusammenarbeit gegenseitig Ausdruck zu verleihen, vorzugsweise im Rahmen der Städtepartnerschaft.
Genau in diesem Rahmen würden wir auch gern den Kontakt zu den anderen Chemnitzer Chören halten und pflegen. Nach unserem gemeinschaftlichen Konzert hätte ich auch Vertreter von ihnen auf dem Empfang vermutet, habe diese aber leider nicht erkennen können.
Dieser Besuch war - ohne Übertreibung - ein historisches Ereignis weil die Belebung der Städtepartnerschaft Düsseldorf-Chemnitz über die „Kultur“ in besonderer Weise gelang! Für alle teilnehmenden Düsseldorfer Musikvereins-Mitglieder war auf jeden Fall dieses Konzert und diese Reise von besonderer Bedeutung, die wir alle in warmherziger Erinnerung behalten werden.
Wenn sich dies zum Auftakt für eine Reihe weiterer gemeinsamer musikalischer Höhepunkte gestalten ließe, wäre das einfach nur wunderbar!
Kristina Miltz – am 8.10.2016“
- Dr. Karl-Hans Möller und Hermann Oehmen mit der Chemnitzer Reisegruppe des Musikvereins
- Hier wurde gewohnt: Mercure-Hotel Chemnitz
- Künstlergalerie
- 07. October 2016 – img_2605
- Dr. Karl-Hans Möller im Probensaal der Oper
- Die Tenorriege: Masato Kanzaki, Martin Kampmann, Klaus-Peter Tiedtke, Rolf Schumacher
- Damenriege im Probenraum
- Damenriege im Probenraum
- Damenriege im Probenraum
- Karl-Heinz Luchs, Peter Kraus, Hermann Oehmen
- Johannes Keith + Dr. Wolfram Küntzel
- Dr. Karl-Hans Möller + Karl-Heinz Luchs
- Marieddy Rossetto mit Gitte Petke
- Lutz Uwe Köbernick + Johannes Meller
- Christiane Donkels
- Marieddy Rossetto beim Einsingen
- Marieddy Rossetto
- Einsingen für alle
- Susanne Obst, Nicole Oehlert, Alexandra Romanowskibeim Einsingen
- Ruhepause im Flur der Oper
- Angelika Liedhegener + Susanne Obst
- Ruhepause im Flur der Oper
- Eindruck von der Generalprobe mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
- Sabine Dahm + Martin Kampmann
- Ruhepause im Flur der Oper
- Peter Kraus, Nicole Oehlert, Teresia Petrik
- Choraufteilung in der Oper
- Jesus Christ Superstar Bühndetail
- Dr. Karl-Hans Möller an seiner früheren Wirkungsstätte mit Mathias Vogel, Oberbeleuchtungsinspektor
- Besichtigung der Oper
- Deko für Cenerentola
- Führung in der Oper
- Führung in der Oper
- Führung in der Oper
- Führung in der Oper
- Führung in der Oper
- Verbindung zwischen den Ebenen hinter der Bühne
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Jutta Bellen, Peter Kraus, Ulrike Eitel
- Susanne Obst, Angela Bönn-Griebler, Ingeborg Kupferschmidt, Lutz-Uwe Köbernick
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Führung in der Oper mit beeindruckender Technik
- Tenor Masato Kanzaki konzentriert
- Ruhepause
- Blick vom Rang auf die Bühne
- Ruhepause
- Der Platz vor der Oper
- Das König-Albert-Museum ein eindrucksvolle Museumsbau neben der Oper
- 07. October 2016 – img_2687
- Das obere Foyer
- Beleuchtungs-Planungstableau in der Oper
- Auf der Bühne
- Schaltzentrale der Oper
- Schaltzentrale der Oper
- 07. October 2016 – img_2699
- Marieddy Rossetto, Annegret Scharpenack, Ulrike Eitel, Angelika Liedhegener, Dr. Maria Bauer
- Angela Bönn-Griebler, Renate Heinzig-Keith, Helga Franz, Dr. Rainer Küntzel, Alexandra Romanowski
- Das schöne Opernhaus
- 07. October 2016 – img_2703
- Die Petri-Kirche
- 07. October 2016 – img_2705
- Das Opernhaus
- 07. October 2016 – img_2710
- 07. October 2016 – img_2711
- Dr. Wolfram Küntzel
- Ingeborg Kupferschmidt, Susanne Bellmann, Marieddy Rossetto
- Mercure-Hotel
- Karl-Marx-Denkmal
- 07. October 2016 – img_2718
- 07. October 2016 – img_2719
- Archäologisches Museum=ehemaliges Kaufhaus Chocken
- Angela Bönn-Griebler, Martin Kampmann, Peter Kraus
- Das Tietz-Kaufhaus
- Versteinerte Bäume in „Das Tietz“
- Saxonia-Denkmal
- 07. October 2016 – img_2728
- Am Roten Turm
- 07. October 2016 – img_2731
- Blick auf die Chemnitz
- 07. October 2016 – img_2734
- Marieddy Rossetto, Dr. Maria Bauer, Annegret Scharpenack
- Susanne Obst+Helga Franz
- Ulrike Kölgen, Karl-Heinz Luchs, Dr. Karl-Hans Möller
- Luftbild aus dem Hotel Mercure auf das Karl-Marx Monument
- 07. October 2016 – img_2739
- Teresia Petrik+Helga Franz
- Susanne Obst + Lucia Ronge
- Luftbild aus dem Hotel mit der Oper
- Luftbild aus dem Hotel
- Ehepaar Schumacher mit Johannes Meller
- Ulrike Eitel, Alexandra Romanowski
- Manfred Hill und das Ehepaar Keith vor dem Industriemuseum
- Die ganze fröhliche Reisegruppe am Industriemuseum
- Patrick Wurzel, Manfred Hill, Marieddy Rossetto im Industriemuseum
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten der Museumsführerin
- Helga Franz, Susanne Obst, Hermann Oehmen, Franzis Hill
- Die gewaltige Dampfmaschine im Eingang
- Frau Schumacher, Dr. Rainer-Küntzel, Rita Schwindt, Karl-Heinz Luchs
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten des Museumsführers
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten des Museumsführers
- Einführung in das Museum
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten des Museumsführers
- Nicole Oehlert versonnen im Industriemuseum
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten des Museumsführers
- Trabbi mit Zelt
- 07. October 2016 – img_2767
- Webstuhlmodell mit revolitionärer Technik
- Industriemuseum: Alles lauscht den Einführungsworten des Museumsführers
- Malimo
- 07. October 2016 – img_2771
- Aktendulli = Heftstreifen Chemnitzer Erfindung
- Dirk – unser unerschütterlicher Busfahrer
- 07. October 2016 – img_2775
- 07. October 2016 – img_2776
- 07. October 2016 – img_2777
- 07. October 2016 – img_2778
- Im Fahradmuseum des Industriemuseums
- Die Chemnitzer Chöre und der Städtische Musikverein zu Düsseldorf mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz am 3.10.2016
- Die Solisten: Guibee Yang, Sopran(r.)-Tina Penttinen, Alt (2.v.l.)-Jan Novotny, Tenor (l.- Magnus Piontek, Bass (2.v.r.)
- Masato Kanzaki mit Angela Bönn-Griebler
- Karl-Heinz Luchs, Hermann Oehmen, Angela Bönn-Griebler, Jutta Bellen (v.l.n.r.)
- 07. October 2016 – img_2791
- Ehepaar Schumanner und Ehepaar Keith
- Sabine Dahm + Ingeborg Kupferschmidt
- Dr. Dittrich, Frau Rossetto und Hergen Gräper
- Manfred Hill, Dr. Christian Dittrich bei seiner Rede und Marieddy Rossetto
- Die Solisten-Crew
- vorne links Hergen Gräper (Verwaltungsdirektor der Oper Chemnitz
- Fröhliche Runde beim Empfang
- Fröhliche Runde beim Empfang
- Manfred Hill, Dr. Christoph Dittrich, Marieddy Rossetto (v.l.n.r.)
- GMD Felix Bender, Ulrike Kölgen, Dr. Karl-Hans Möller (v.l.n.r.)
- Manfred Hill überreicht das Musikvereins-Gastgeschenk an Dr. Christoph Dittrich
- Manfred Hill überreicht das Musikvereins-Gastgeschenk an Dr. Christoph Dittrich und hält den Schuber mit 85 Seiten Geschichte Robert Schumanns in Düsseldorf als besondere Gabe für die Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
- Manfred Hill stößt mit Dr. Dittrich auf die Städtepartnerschaft Düsseldorf-Chemnitz an
- Manfred Hill stößt mit Dr. Dittrich auf die Städtepartnerschaft Düsseldorf-Chemnitz an
- Patrick Wurzel (Direktor Künstlerische Planung I Betriebsdirektor der Oper) mit MV-Reisechefin Kristina Miltz
- Patrick Wurzel (Direktor Künstlerische Planung I Betriebsdirektor der Oper)
- Patrick Wurzel (Direktor Künstlerische Planung I Betriebsdirektor der Oper) mit MV-Reisechefin Kristina Miltz
- Guibee Yang, Sopran(r.)-Tina Penttinen, Alt (2.v.l.)-Jan Novotny, Tenor (l.- Magnus Piontek, Bass (2.v.r.)
- Guibee Yang, Sopran(r.)-Tina Penttinen, Alt (2.v.l.)-Jan Novotny, Tenor (l.- Magnus Piontek, Bass (2.v.r.)