Konzerte in 2005:
11.03.2005 Düsseldorf - The Dream of Gerontius Elgar, Edward (1857-1934) Fiore, John
13.03.2005 Düsseldorf - The Dream of Gerontius Elgar, Edward (1857-1934) Fiore, John
14.03.2005 Düsseldorf - The Dream of Gerontius Elgar, Edward (1857-1934) Fiore, John
19.04.2005 Leverkusen-Forum - Ein deutsches Requiem Brahms, Johannes (1833-1897) Koch, Rainer
18.05.2005 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf - Te Deum Bruckner, Anton (1824-1896) Sitkovetsky, Dmitry
19.05.2005 Deutsche Oper am Rhein - Te Deum Bruckner, Anton (1824-1896) Sitkovetsky, Dmitry
22.05.2005 Deutsche Oper am Rhein - Te Deum Bruckner, Anton (1824-1896) Sitkovetsky, Dmitry
23.09.2005 EAD Düsseldorf - Alexander Newski, Kantate op. 78 Prokofjew, Sergej (1891-1953) Kitajenko, Dimitrij
24.09.2005 Deutsche Oper am Rhein - Alexander Newski, Kantate op. 78 Prokofjew, Sergej (1891-1953) Kitajenko, Dimitrij
26.09.2005 Deutsche Oper am Rhein - Alexander Newski, Kantate op. 78 Prokofjew, Sergej (1891-1953) Kitajenko, Dimitrij
25.11.2005 Düsseldorf - Ein deutsches Requiem Brahms, Johannes (1833-1897) Botstein, Leon
27.11.2005 Düsseldorf - Ein deutsches Requiem Brahms, Johannes (1833-1897) Botstein, Leon
28.11.2005 Düsseldorf - Ein deutsches Requiem Brahms, Johannes (1833-1897) Botstein, Leon
- Orchester- und Generalprobe zum Neujahrskonzert 2006: Düsseldorfer Symphoniker, Riikka Hakola (Sopran), Uta Christina Georg (Mezzosopran) Corby Welch (Tenor) und Alan Opie (Bass), der Städt. Musikverein und GMD John Fiore.
- Tonhalle Düsseldorf: Neueröffnung am 4. November 2005. Grandiose Optik ge- paart mit herrlicher Akustik im ehemals größten Planetarium der Welt. Sicher einer der ungewöhnlichsten und inter- essantesten Konzertsäle Europas.
- Manfred Hill, Leon Botstein und Intendantin Vera van Hazebrouck (v.l.n.r.) nach dem Konzert bei der Konzert- feier des Musikvereins.
- Konzertfeier nach dem Brahms-Requiem: Leon Botstein dankt den Mitwirkenden für großen Einsatz.
- Konzertfeier nach dem Brahms-Requiem: Manfred Hill dankt Leon Botstein für ein wunderbares Konzerterlebnis. Rechts die Intendantin der Tonhalle Düsseldorf Vera van Hazebrouck.
- Manfred Hill bedankt sich bei Maestro Botstein nach dem ersten Konzert am 25. 11. 2005. Rechts: Die Intendantin der Tonhalle Vera van Hazebrouck.
- Kurze Klavierprobe mit Maestro Leon Botstein für das Brahms-Requiem. Ganz rechts: Marieddy Rossetto
- Orchesterprobe in der Tonhalle mit den Symphonikern und Leon Botstein.
- Musikverein, Düsseldorfer Symphoniker bei der Orchesterprobe für „Ein deutsches Requiem“ unter Leon Botstein.
- Orchesterprobe zum „Deutschen Requiem“. Erste akustische Bewährungsprobe mit Chor in der neuen Tonhalle. Musikverein mit Symphonikern unter Leon Botstein.
- Leon Botstein bei der Klavierprobe zum Brahms-Requiem
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall in vielfältiger Form wie hier, als großes Wandplakat (unten links das Musikvereinslogo).
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall in vielfältiger Form wie hier, als großes Wandplakat (unten links das Musikvereins- logo).
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall in vielfältiger Form wie hier, doppelt auf den Litfaß-Säulen.
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall und der Musikverein präsent zusammen mit seiner Chorleiterin.
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall in vielfältiger Form, wie hier als Dreiecks-Standplakat an den Laternen.
- Aida 2006 wirft seine Schatten voraus. Plakate in der Stadt allüberall in vielfältiger Form, wie hier als Dreiecks-Standplakat an den Laternen.
- Stolze Symphoniker mit glücklichem GMD John Fiore nach dem Eröffnungs- konzert.
- Tonhalleneröffnung nach Umbau: Endlich wurde die Werbe-Ikone der Tonhalle in Fleisch und Blut in der Rotunde gesichtet.
- Staunendes Publikum beim Eröffnungskonzert unter neuem Himmel.
- Blick vom Rang auf das neu gestaltete Podium am Tage vor der Neueröffnung. Symphoniker mit GMD Fiore bei der Probe auf einer Baustelle.
- Neuer Himmel und neuer Schalldeckel in Düsseldorfs neuem Musiktempel.
- Mit Stolz und Freude wohnen der Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Tonhalle, Dr. Edgar Jannott, und sein Geschäftsführer Norbert Liehr, vorne Mitte und der Orchestervorstand der Eröffnungspressekonferenz des Oberbürgermeisters bei.
- Der neue musikalische Himmel in Düsseldorf.
- Aufnahme neuer Mitglieder: Wolfgang Reichard, Stimmvertreter Tenor, begrüßt einen neuen Sänger in seiner Stimmgruppe.
- Aufnahme neuer Mitglieder: In einer kleinen Zeremonie werden dem Chor 14 neue Sängerinnen und Sänger vorgestellt.
- Die Kuppel der Tonhalle ohne Gerüst, ohne Holz und im Metall- gitterkleid – ein völlig neuer Eindruck. Mitte: Das Luther-Spiegelobjekt mit einem neuen Beleuchtungskranz.
- Blick auf das Podium von den Chorplätzen (Sopran/Alt) aus. Eröffnung am 4.11.2005 – kann sich das heute jemand vorstellen?
- Das Foyer vor dem Helmut- Hentrich Saal am 10.10.2005.
- So sehen die Metallgitterelemente aus, die Stück für Stück in die gesamte Kuppel und die Seitenwände eingebaut werden.
- Orchesterprobe auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein Prokowjeff: „Aleksander Newski“
- Klavierprobe zu Aleksander Newski Maestro Kitajenko mit Reinhard Kaufmann und Marieddy Rossetto und dem Chor im Chorsaal der DOR.
- Klavierprobe zu Aleksander Newski Maestro Kitajenko mit Reinhard Kaufmann und Marieddy Rossetto im Chorsaal der DOR.
- Aleksander Newski – Orchesterprobe in der DOR am 21.9.2005 mit den Düsseldorfer Symphonikern mit Maestro Dimitri Kitajenko.
- Der Musikverein gratuliert seinem Vorsitzenden, Manfred Hill, zur Verleihung des Verdienstordens der BRD für seine Bemühungen um den Chor und seine Geschichte und für sein soziales Engagement.
- Manfred Hill zeigt den Sängerinnen und Sängern die Verleihungsurkunde des Bundespräsidenten zu seinem Verdienst- orden. Im Bild Erst-Dieter Schmidt, Reinhard Kaufmann und Marieddy Rossetto.
- Manfred Hill zeigt den Sängerinnen und Sänger den Verdienstorden der BRD.
- Schlußprobe zu „Aleksander Newski“ vor den Konzerten in der DOR im September 2005. Marieddy Rossetto und Reinhard Kaufmann mit den Sängerinnen und Sängern im Comenius- Gymnasium Düsseldorf.
- Der Landrat des Landkreises Mettmann, Thomas Hendele, überreicht Manfred Hill den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
- Manfred Hill ausgezeichnet!
- Musikvereinsvorsitzender Manfred Hill mit dem Verdienst- orden der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Startseite aus dem neuen Internetauftritt des Städt. Musikvereins
- Eine Seite aus der Bildergalerie des neuen Internetauftrittes des Städt. Musikvereins.
- Gruppenfoto von einer durch Gisela Kummert organisierten sehr harmonischen Reise in den Harz für die inaktiven Mitglieder im August 2005.
- Umbau Tonhalle 2005: Im Gewirr der Gerüste sieht man das Lutter Spiegel-Objekt links oben und die obersten Kuppelträger.
- Umbau Tonhalle 2005: Das ist der oberste Punkt des Schalldeckels an diesem Tage.
- Orchesterprobe auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein Bruckner: „Te Deum“
- Im Orchesterkasten der DOR
- Wo ist Maestro Sitkovetsky?
- Blick vom Podium in die Ränge der Deutschen Oper am Rhein (DOR) anläßlich der Orchesterprobe zu Bruckners „Te Deum“ Düsseldorfer Symphoniker Dmitry Sitkovetsky
- Fröhliche und konzentrierte Probenstimmung bei der Orchester- probe auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein.
- Einsingen im Chorsaal der DOR
- Marieddy Rossetto beim Einsingen im Chorsaal der DOR-Juni 2005
- Juni 2005 Bruckner: Te Deum in der DOR
- Monitorbild in der DOR Konzert im Juni 2005
- Ein ganz neues Gefühl: Orchesterprobe auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein.
- Ausweichquartier Comenius-Gymnasium
- Einführung in Bruckners Te Deum Der Meister schaut von der Leinwand auf uns herab.
- Erste Einführung in Bruckners Te Deum
- Ausweichquartier Humboldt-Gymnasium
- Renovierung der Tonhalle Alles ist in Kartons verpackt. Der Durchgang zum Helmut- Hentrich-Saal
- Georg Lauer und seine Helfer haben das ganze Archiv verpackt. 150 Kartons waren nötig.
- Umbaubeginn der Tonhalle 2005: Flügelskulptur mit Baucontainer
- Letzte Probe im Hentrich-Saal vor dem Umbau – zwischen Kisten und Kasten.
- Ein Hoch auf die Chefin! Die Herren Reinartz, Keith, Schönberg, Kraus und Reichard in Sektlaune.
- Marieddy Rossettos Geburtstag. Fröhlich mit Herrn Kaufmann.
- Brahms in Leverkusen. Marieddy Rossetto musste Rainer Koch ersetzen.
- Einsingen im Leverkuser Erholungshaus
- Brahms in Leverkusen: Caroline Sturm teilt mit, dass Rainer Koch durch Frau Rossetto bei der Orchesterprobe vertreten werden muss.
- Stärkung muss sein. An diesem Chorsonntag waren die Herren mit der Verpflegung dran. Sieht nicht schlecht aus.
- Gerontius in der Tonhalle 2005, letztes Konzert vor der Renovierung. Letztes Foto aus der Tonhalleim alten Zustand. Kristina Hammarström, Mezzosopran Glen Winslade, Tenor Mikel Dean, Bass Musikverein – Gesualdo-Ensemble, Düsseldorfer Symphoniker GMD John Fiore
- Orchesterprobe Gerontius in der Mitte: Gesualdo-Ensemble
- Klavierprobe Gerontius Maestro Fiore, Marieddy Rossetto und das Gesualdo-Ensemble
- Der Vorsitzende mit Dankesblumen
- Marieddy Rossetto und Manfred Hill: Die neue Probenordnung wird vermittelt.
- Jahreseinführung 2005 Teile unserer „Japan-Fraktion“
- Jahreseinführung 2005 Es wird eine neue Probenordnung diskutiert. Zwischen Skepsis und froher Erwartung.