Nachdem ich Lady Molly Marriner mein persönliches und das Beileid des Städtischen Musikvereins ausgesprochen hatte erhalte ich nun folgende Nachricht auf einer schönen Karte zusammen mit dem Programmheft zur Trauerfeier zu Ehren von Sir Neville in St. Martins in the Fields:
"Lieber Herr und Frau Hill.
Ich habe mir gedacht, sie würden gerne etwas von der Feier sehen, die wir für Neville in St. Martins hatten – die Kirchenglocken läuteten über dem Trafalgar Square, das Orchester spielte – ohne Dirigent – wundervoll, insbesondere das Mendelssohn Oktett, das ich ausgesucht hatte, und wir waren so positiv wie wir nur sein konnten, denn genau so war er auch immer.
Seien Sie nicht zu traurig, obwohl auch ich mich so auf Mozarts c-moll Messe gefreut hatte – aber er war so glücklich, dass er auch mit 92 Jahren noch arbeiten konnte, aber er hatte sich auch eingestanden, dass er das Reisen nicht mehr mochte, die Größe der Flughäfen, seltsame Hotels, in Restaurants essen. Er spielte Tennis im Sommer, seine letzte Aufführung waren die letzten drei Mozart Symphonien – er ging einfach auf der Höhe seines Erfolges, ohne ein Zeichen des Verfalls, ein erfüllter Mensch.
Ihre Molly Marriner."
In den nachfolgenden zwölf Bilder sehen Sie alle Seiten des Programmheftes zur Trauerfeier für Sir Neville in St. Martins in the Fields am 16. November 2016 um 11.00 Uhr. Nachfolgend finden Sie Bilder des Musikvereins im Zusammenhang mit Sir Neville Narriner.
Manfred Hill - Vorsitzender-
am 2. Januar 2017
- Titelseite zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 2 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 3 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 4 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 5 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 6 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 7 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 8 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 9 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 10 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 11 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Seite 12 zum Programmheft der Trauerfeier am 19.11.2016 St. Martins in the Fields
- Marriner, Sir Neville
- Sir Neville Marriner mit Chordirektorin Marieddy Rossetto, September 2014 in der Tonhalle Düsseldorf
- Sir Neville Marriner bei Proben mit dem Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
- Sir Neville Marriner mit Reinhard Kaufmann
- Marieddy Rossetto mit Sir Neville Marriner bei der Klavierprobe
- Sir Neville Marriner mit Chordirektorin Marieddy Rossetto
- Sir Neville Marriner mit Chordirektorin Marieddy Rossetto und dem Vorsitzenden Manfred Hill
- Sir Neville Marriner mit Chordirektorin Marieddy Rossetto und dem Vorsitzenden Manfred Hill
- Sir Neville Marriner
- Sir Neville Marriner mit Korrepetitor Reinhard Kaufmann
- Sir Neville Marriner mit Korrepetitor Reinhard Kaufmann
- Sir Neville Marriner mit Korrepetitor Reinhard Kaufmann
- Sir Neville Marriner bekommt von Manfred Hill das Tonhallenbrot
- Haydn. Missa in tempore belli Meier . Shigeshima . Stickert . Jürgens Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Düsseldorfer Symphoniker Sir Neville Marriner Aufnahme: Tonhalle Düsseldorf, 26.-29.09.2014; RSH – Ton- und Bildtechnik; Aufnahmeleitung: Thorsten Kuhn; Toningenieur: Enrica Gissel, Robert Schwering, Fabian Rosenthal Remastering, Text +Layout: Rainer Großimlinghaus, Kleinmachnow ü./Steinberg WaveLab 6.2; © 11/2014 by Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.
- Mozart: Krönungsmesse Nigel Armstrong, Violine Jutta Maria Böhnert, Sopran – Ingeborg Danz, Alt Corby Welch, Tenor – Andreas Wolf, Bass Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Einstudierung: Marieddy Rossetto Düsseldorfer Symphoniker Sir Neville Marriner Aufnahme: Tonhalle Düsseldorf, 13.-16.12.2013; RSH – Ton- und Bildtechnik; Aufnahmeleitung: Thorsten Kuhn; Toningenieur: Philipp Swoboda Remastering, Text +Layout: Rainer Großimlinghaus, Kleinmachnow ü./Steinberg WaveLab 6.2; © 12/2013 by Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.
- Frau Dr. Christina Kallieris, Sir Neville Marriner, Lady Elisabeth Marriner (v.l.n.r.) im Hetjens-Museum Düsseldorf
- Musikvereinsvorsitzender Manfred Hill führte Sir Neville Marriner und seine Gattin, Lady Elisabeth, durch einige Düsseldorfer Kulturinstitute: Im Bild sieht der Betrachter von v.l.n.r. Frau Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Leiterin des Heinrich-Heine-Instituts, bei ihrer Führung durch das Institut zusammen mit Lady Elisabeth, Sir Neville und Manfred Hill. Sir Neville hält mit weißen Handschuhen bekleidet Originale von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann aus den Beständen des Instituts in den Händen. Sir Neville und Lady Elisabeth waren sehr interessiert auch viele Dinge aus dem Leben von Heinrich Heine zu erfahren und zeigten sich von der Heine-Ausstellung und den Beständen des Instituts sehr beeindruckt.
- Schumann-Haus Düsseldorf: Frau Dr. Sabine Brenner-Wilczek führt Sir Neville Marriner und Lady Elisabeth Marriner durch die Räume. Sie konnte sich über sehr wissensdurstige und sehr am Leben Schumanns in Düsseldorf interessierte Gäste freuen.
- Schumann-Haus Düsseldorf: Sir Neville Marriner und Manfred Hill im Schumann-Haus
- Schumann-Haus Düsseldorf: Frau Dr. Sabine Brenner-Wilczek führt Sir Neville Marriner und Lady Elisabeth Marriner durch die Räume. Sie konnte sich über sehr wissensdurstige und sehr am Leben Schumanns in Düsseldorf interessierte Gäste freuen.
- Frau Dr. Christina Kallieris, Sir Neville Marriner, Lady Elisabeth Marriner (v.l.n.r.) im Hetjens-Museum Düsseldorf
- 26.9.2014 Freitag 20 Uhr Sternzeichen 02 28.9.2014 Sonntag 11 Uhr 29.9.2014 Montag 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Marieddy Rossetto, Einstudierung Heidi Elisabeth Meier, Sopran Sayaka Shigeshima, Alt Uwe Stickert, Tenor Torben Jürgens, Baß Sir Neville Marriner, Dirigent Strauss/ Haydn