Orchesterprobe zum Abschiedskonzert: Dienstag, den 1. 4. 2008 – 19.30 Uhr:
Dienstag, den 1. 4. 2008 - 19.30 Uhr:
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 - "Symphonie der Tausend"
Erste Orchesterprobe für den Kinderchor, den Musikverein und die Düsseldorfer Symphoniker. Die Kinder waren im Probensaal schon vom Klang beeindruckt und erfuhren nun, wass zusammen mit dem riesigen Orchester für ein Klang auf sie zukommt. Das war sicherlich gewöhnungsbedürftig, wurde aber von allen in großartiger Weise verarbeitet. Der Brünner Chor reiste erst in dieser Nacht an und steht somit erst am 2.4. zur Verfügung.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Der ganze Apparat, ca. 450 Mitwirkende, ist kaum auf das Bild zu bannen.
- Die Kinder und die Damen von Chor 1
- Die Damen von Chor 2
- Die Damen von Chor 2
- Die Bläser, das Blech und das Schlagzeug.
- Das ist ein seltener Anblick: Der denkbar größte Orchesteraufbau.
- Geigen, Harfen, Klavier, Orgel, Celesta, Mandoline, Bläser.
- Das ist ein seltener Anblick: Der denkbar größte Orchesteraufbau.
- Das ist ein seltener Anblick: Der denkbar größte Orchesteraufbau.
- Editha Hackspiel versunken in ihrer Zeichenarbeit.
- Blick vom Chor 2 zum Chor 1
- Maestro Fiore muss sich finden.
- Erste Orchesterprobe
- Das Harmonium hatte Probleme und mußte ausgetauscht werden.
- Blick über das Orchester zum Chor 1
- Die Kinder zum ersten Mal auf dem Chorpodium.
- Helmut Brenner, ausgewiesener Mahler-Experte, begleitete mit viel Sachverstand die Proben in der Konzertwoche.
- Staunende Kindergesichter auf dem Chorpodium der Tonhalle.
- Die Seite von Chor 2
- Ein riesiger Orchesteraufbau
- Der ganze Apparat vom Rang der Tonhalle aus gesehen.