Am 15.9.2006 feierte der Musikverein den am 26. 7. 2006 stattgefundenen 70. Geburtstag seines langjährigen Korrepetitors Reinhard Kaufmann. Die Feier fand statt im Anschluss an die Uraufführung von Manfred Trojahns "Merlin-Prolog" die mit einem großen Publikums- und Presseerfolg gefeiert werden durfte. Trotz der enormen Belastung der Sängerinnen und Sänger durch die Uraufführung und das vorangegangene Aida-Projekt war die Stimmung aller prächtig. Jens Billerbeck trug ein Gedicht vor, welches mit Frau Rossetto am Klavier und Gesang untermalt wurde, Reinhard Fuchs animierte den Jubilar zum untermalenden Klavierspiel beim Kanongesang, der Musikvereinsvorsitzende Manfred Hill würdigte die Verdienste des Jubilars und Jutta Bellen und Lutz Uwe Köbernick bekränzten Reinhard Kaufmann mit Produkten aus unserem Schallarchiv. Die Feier ging feucht und fröhlich bis in die Nacht und das Hillsche Catering Team sorgte wieder für "rein Schiff"
- Reinhard Kaufmann Korrepetitor des Musikvereins (feiert am 26.7.2006 seinen 70. Geburtstag)
- Die Damen sind beim Sommernachtstraum, derweil übt Klaus Walter mit den Herren den gerade fertig gewordenen Musikbeitrag für die Feier von Herrn Kaufmann.
- Die Damen sind beim Sommernachtstraum, derweil übt Klaus Walter mit den Herren den gerade fertig gewordenen Musikbeitrag für die Feier von Herrn Kaufmann.
- Mit einem Bier geht vieles wie von selbst.
- Ohne Üben geht nichts
- Eine Runde 2. Bass: Schönberg, Keith, Kaul, Brötz, Esser.
- Der Jubilar naht.
- 16. September 2014 – img4320-jpg
- Reinhard Kaufmann und Manfred Hill
- Hoch die Gläser
- Froh gestimmter Chor
- Manfred Hill würdigt die Verdienste von Reinhard Kaufmann. Es ist die Rede von bald 180 Konzertvorberei- tungen mit über 200 verschiedenen Werken und 38 verschiedenen Dirigenten.
- Manfred Hill würdigt die Verdienste von Reinhard Kaufmann
- Die Chefin spricht von der Uraufführung mit großer Begeisterung zum Chor: „Es ist ein Wunder“.
- Manfred Hill würdigt die Verdienste von Reinhard Kaufmann
- Reinhard Spiess, Gisela Kummert mit Reinhard Kaufmann.
- So gelöst sieht man ihn selten
- Der Jubilar nimmt bewegt die Ovationen des Chores entgegen.
- Gespannte Zuhörer bei der Rede des Vorsitzenden
- Manfred Hill würdigt die Verdienste von Reinhard Kaufmann
- Manfred Hill würdigt die Verdienste von Reinhard Kaufmann
- Das hat im gefallen!
- 16. September 2014 – img4335-jpg
- Ein Hoch auf den Jubilar
- Jens Billerbeck bei seinem Vortrag
- Der glückliche Jubilar
- Zwischen Verzückung und Staunen
- Der Chor huldigt seinem Korrepetitor
- Freudige Chordamen
- Lena Sokoll, Irmgard Hill, Marianne Rasp, Karen Baasch
- Alle Damen in gespannter Erwartung vor dem Einsatz
- Das Catering Team: Sebastian und Christoph Hill
- Auch Marieddy Rossetto muss ran!
- Reinhard Kaufmann mit dem Ehrenmitglied Gisela Kummert
- Ein Ständchen!!
- Marieddy Rossetto im Einsatz wie beim Einsingen
- Der Musiklehrer und der Kapellmeister.
- Reinhard Fuchs und Reinhard Kaufmann
- Improvisation wird verlangt.
- Kein Abend ohne Arbeit Improvisation wird verlangt.
- Es spricht der Musiklehrer Reinhard Fuchs
- Reinhard Fuchs in Aktion
- Eine fröhliche Damenrunde
- Reinhard Fuchs als Dirigent mit Reinhard Kaufmann als Korrepetitor. Im Hintergrund Familie Rossetto-Spiess im fröhlichen Gesang.
- Reinhard Kaufmann bedankt sich bei Reinhard Fuchs für dessen Beitrag
- Bekränzt ihn
- Bekränzt ihn
- Überreichung des Geschenks Reinhard Kaufmann, Jutta Bellen, Lutz-Uwe Köbernik und Manfred Hill
- Überreichung des Geschenks Reinhard Kaufmann, Jutta Bellen, Lutz-Uwe Köbernik und Manfred Hill
- Überreichung des Geschenks Reinhard Kaufmann, Jutta Bellen, Lutz-Uwe Köbernik und Manfred Hill
- Uraufführung von Manfred Trojahn´s „Prolog zu Merlin“ Die Düsseldorfer Symphoniker und der Städtische Musikverein in gespannter Erwartung vor der Uraufführung.
- Uraufführung von Manfred Trojahn´s „Prolog zu Merlin“ Der Komponist nach der Uraufführung mit John Fiore, den Solisten, den Düsseldorfer Symphonikern und dem Städtischen Musikverein auf dem Podium der Tonhalle Düsseldorf.
- Die Damen des Musikvereins mit den Düsseldorfer Symphonikern nach Mendelssohns „Sommernachtstraum“.
- „Merlin“-Uraufführung von Manfred Trojahn unter der Leitung von John Fiore (c) Susanne Diesner
- „Merlin“-Uraufführung von Manfred Trojahn unter der Leitung von John Fiore (c) Susanne Diesner