8.3.2015
Die Mendelssohn Gesellschaft e.V. lud nach Berlin zur Enthüllung der Bronzebüsten von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy ein.
Es war eine Ehrensache des Musikvereinsvorsitzenden an diesem Ereignis in Berlin teilnehmen zu wollen und den Städtischen Musikverein zu Düsseldorf zu vertreten.
In einer sehr schönen Feierstunde am frühen Nachmittag des 8.3.2015 im Innenhof des Mendelssohn-Hauses in Berlins Jägerstr. 51, vor der Mendelssohn-Remise, fand die Enthüllung der beiden von der Künstlerin Lore Plietzsch gestalteten Büsten statt. Die Feier wurde bereichert durch vom MendelssohnKammerChor Berlin dargebrachte a-cappella Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy ("Die Nachtigall"), Johann Stobäus ("Psalm 138") und Fanny Hensel ("Unter Laubdachs Hut").
Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Mendelssohn Gesellschaft, Herrn André Schmitz, enthüllten Ruth Cornelsen als Gründerin der Cornelsen Kulturstiftung und Cornelie von Bismarck von der Mendelssohn Gesellschaft als Initiatorin für die Aufstellung der Büsten, die beiden Büsten.
Dr. Sybille Badstübner-Gröger würdigte die anwesende Künstlerin Lore Plietzsch und gab einen Überblick über ihr Werk und die Entstehungsgeschichte der Büsten aus der Sicht der Künstlerin.
Alle Gäste waren spontan beeindruckt von der Qualität und der empfindsamen Gestaltung der Büsten, aus denen die Quarakterzüge der beiden Musikerpersönlichkeiten erkennbar werden.
Der Tag endete mit einem wunderbaren Konzert des MendelssohnKammerChores Berlin in der Remise mit Werken von Fanny Hensel.
Informationen zu den Büsten:
Die Stifterin:
Cornelsen Kulturstiftung Berlin www.cornelsen-kulturstiftung.de
Die Broncebüsten:
Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy, Komponistin, 14.11.1805 (Hamburg) - 14.5.1847 (Berlin)
Felix Mendelssohn Bartholdy, Komponist, Pianist und Organist, 3.2.1809 (Hamburg) - 4.11.1847 (Leipzig)
Der Standort:
Innenhof der Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin (zwischen Gendarmenmarkt und U-Bahnhof Hausvogteiplatz). Dauerausstellung "Die Mendelssohns in der Jägerstraße".
Die Bildhauerin Lore Plietzsch:
Die Bildhauerin Lore Plietzsch, geboren in Altenburg, lebt seit 1952 in Berlin. Sie studierte an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste bei Siegfried Tschierschky in Weimar und war von 1952 bis 1956 Meisterschülerin bei Fritz Cremer an der Akademie der Künste der DDR in Berlin. Seitdem arbeitet sie freischaffend. Zahlreiche Skulpturen von Lore Plietzsch sind im öffentlichen Stadtraum zu sehen. Hauptsächlich ist sie auf dem Gebiet der Porträt- und Kleinplastik tätig.
Bilder: Musikverein
- Einweihung der Büsten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel im Innenhof des Stammhauses der Familie Mendelssohn in Berlins Jägerstr. 51
- Büste von Felix Mendelssohn Bartholdy von Lore Plietzsch
- Büste von Fanny Hensel von Lore Plietzsch
- Einweihung der Büsten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel im Innenhof des Stammhauses der Familie Mendelssohn in Berlins Jägerstr. 51 im Bild von links nach rechts: André Schmitz (Vorsitzender der Mendelssohn-Gesellschaft Berlin), Ruth Cornelsen (Gründerin der Cornelsen-Kulturstiftung und Sponsorin der Büsten), Lore Plietzsch (Künstlerin), Cornelie von Bismarck (stellv. Vorsitzende der Mendelssohn Gesellschaft Berlin und Initiatorin für die Aufstellung der Büsten
- Manfred Hill, Musikvereinsvorsitzender betrachtet freudig die Büsten von Felix Mendelssohn Bartholdy nach der Enthüllung.
- Manfred Hill, Musikvereinsvorsitzender betrachtet freudig die Büste von Fanny Hensel nach der Enthüllung.
- Büste von Felix Mendelssohn Bartholdy von Lore Plietzsch
- Büste von Felix Mendelssohn Bartholdy von Lore Plietzsch
- Die beiden Büsten vor der Mendelssohn-Remise in Berlin, Jägerstr. 51 bei abendlicher Stimmung nach der Einweihung und nach einem wunderbaren Konzert mit Werken von Fanny Hensel.
- Manfred Hill, André Schmitz und Bischof Huber (v.l.n.r.)
- Einweihung der Büsten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel im Innenhof des Stammhauses der Familie Mendelssohn in Berlins Jägerstr. 51 im Bild von links nach rechts: André Schmitz (Vorsitzender der Mendelssohn-Gesellschaft Berlin), Ruth Cornelsen (Gründerin der Cornelsen-Kulturstiftung und Sponsorin der Büsten), Lore Plietzsch (Künstlerin), Cornelie von Bismarck (stellv. Vorsitzende der Mendelssohn Gesellschaft Berlin und Initiatorin für die Aufstellung der Büsten)