8.3.2014
Tag der Archive
Zum siebten Mal fand am 8. März 2014 der bundesweit ausgerichtete Tag der Archive statt, der von Archiven in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft, von kirchlichen sowie von Wirtschafts- und Vereins-Archiven aus dem Düsseldorfer Raum getragen wird.
Seit 2008 gehört auch der Städtische Musikverein zu den 24 Ausstellern, die im Weiterbildungszentrum (WBZ) am Düsseldorfer Hauptbahnhof ihre Archivbestände einer breiten Öffentlichkeit präsentierten. Von 10 bis 17 Uhr waren Musikvereinsarchivar Dr. Martin Schlemmer und Medienreferent Georg Lauer intensiv damit beschäftigt, zahlreichen Besuchern in regem Austausch die Geschichte des Musikvereins sowie dessen Aufgaben als Konzertchor der Landeshauptstadt zu erläutern. Mit Hilfe der ausliegenden, zum Teil mehr als 100 Jahre alten Konzertprogramme konnte immer wieder schnell eine Brücke geschlagen werden zu einigen ausgestellten jüngeren CD-Produktionen aus dem Schallarchiv, das die Besonderheit des Musikvereinsstandes ausmacht. Das Interesse der Besucher wurde mit der Musikvereinszeitschrift NeueChorszene, mit Flyermaterial und Vereinswappen-Aufklebern belohnt.
Wenn auch das wunderbare Frühlingswetter vielleicht den ein oder anderen Düsseldorfer vom Besuch des Archivtages im WBZ abgehalten hat, so waren die ausstellenden Vereine mit dem Erfolg der Veranstaltung wieder hochzufrieden. Und so freut man sich bereits jetzt auf den nächsten Archivtag 2016.
Georg Lauer - 9.03.2014
Bilder: Musikverein-Georg Lauer
- Tag der Archive 23 Archive aus Düsseldorf präsentierten Teile ihrer Schätze. Vorne links der Stand des Städtischen Musikvereins mit Archivar Dr. Martin Schlemmer und einer Besucherin.
- Tag der Archive Archivar Dr. Martin Schlemmer am Musikvereinsstand
- Tag der Archive Kleine Präsentation aus dem Schallarchiv und dem Archiv. Die von Rainer Großimlinghaus erstellten Schallarchiv-CDs konnten über Kopfhörer auch präsentiert werden.
- Tag der Archive Archivar Dr. Martin Schlemmer mit einer Besucherin am Musikvereinsstand
- Tag der Archive Archivar Dr. Martin Schlemmer mit der „Weißen Frau“ (Persil) am Musikvereinsstand