23.03.1978 EAD Düsseldorf - Stabat mater Dvořák, Antonin (1841-1904) Klee, Bernhard
24.03.1978 Düsseldorf - Stabat mater Dvořák, Antonin (1841-1904) Klee, Bernhard
02.04.1978 EAD Düsseldorf - Andenken Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Schmidt, Hartmut
02.04.1978 Düsseldorf Lob des Frühlings Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Schmidt, Hartmut
02.04.1978 Düsseldorf Am Bodensee Schumann, Robert (1810-1856) Schmidt, Hartmut
02.04.1978 Düsseldorf Der Schmidt Schumann, Robert (1810-1856) Schmidt, Hartmut
02.04.1978 Düsseldorf Im Walde Schumann, Robert (1810-1856) Schmidt, Hartmut
02.04.1978 Düsseldorf Schön Rohtraut Schumann, Robert (1810-1856) Schmidt, Hartmut
06.04.1978 Düsseldorf - Quattro pezzi sacri Verdi, Giuseppe (1813-1901) Klee, Bernhard
07.04.1978 Düsseldorf - Quattro pezzi sacri Verdi, Giuseppe (1813-1901) Klee, Bernhard
09.04.1978 Düsseldorf - Quattro pezzi sacri Verdi, Giuseppe (1813-1901) Klee, Bernhard
01.06.1978 Düsseldorf - Sinfonie Nr. 2 ("Auferstehung") Mahler, Gustav (1860-1911) Klee, Bernhard
02.06.1978 Düsseldorf - Sinfonie Nr. 2 ("Auferstehung") Mahler, Gustav (1860-1911) Klee, Bernhard
13.07.1978 Vaison-la-Romaine - Requiem ("Messa da Requiem") Verdi, Giuseppe (1813-1901) Casadesus, Jean Claude Radio France/TV A2
16.07.1978 Aix-en-Provence - Requiem ("Messa da Requiem") Verdi, Giuseppe (1813-1901) Casadesus, Jean Claude
17.07.1978 Aix-en-Provence - Requiem ("Messa da Requiem") Verdi, Giuseppe (1813-1901) Casadesus, Jean Claude
14.12.1978 Düsseldorf - Messe Nr. 5 As-Dur Schubert, Franz (1797-1828) Klee, Bernhard
15.12.1978 Düsseldorf - Messe Nr. 5 As-Dur Schubert, Franz (1797-1828) Klee, Bernhard
- Aix en Provence
- Aix en Provence-Kathedrale
- Vaison la Romaine – Theater Fernsehproduktion Verdi: Requiem Jean Claude Casadesus
- Vaison 78
- Ingeborg Szluzallek (Raina Kabaivanska), Kunibert Jung (Carlo Bergonzi) und Andreas Schmidt(Ruggiero Raimondi)ersetzen streikbedingt die Solisten in Vaison la Romaine. Nadine Denize (2. v.l.) war die Streikbrecherin.
- Im Grünen Gewölbe
- Eröffnung des umgebauten Planetariums (Rheinhalle) zum Konzertsaal. Blick vom Chorpodium in den Saal.
- Tonhalle Düsseldorf 1926-Erbaut von Prof. Wilhelm Kreis als größtes Planetarium der Welt. 1950-Umbau zur „Rheinhalle“ als Konzert und Veranstaltungssaal. 1978-Umbau zum Konzertsaal durch Prof. Helmut Hentrich 2005-Aufwändige Renovierung und Sanierung.
- Rotunde und Zwickelbilder nach dem Umbau 1978
- Tonhalleneröffnung 1978: Bundespräsident Walter Scheel und seine Gattin Mildred Scheel
- Tonhalleneröffnung 1978: Bundespräsident Walter Scheel, Ministerpräsident Heinz Kühn und Oberbürgermeister Joseph Kürten.
- Tonhalleneröffnung 1978: Bundespräsident Walter Scheel im Gespräch mit Prof. Werner Schmalenbach
- Eröffnungskonzert nach dem Umbau von der Rheinhalle zur Tonhalle am 27.4.1978 Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri“
- Jean Claude Casadesus mit René Heinersdorff sen.. Erster Kontakt
- Die Geldgeber des Umbaues von 1978 Dr. Landwers (Stadtkämmerer) und Dipl. Ing. Recknagel (Baudezernent)
- 16. September 2014 – img6636-jpg