- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Willkommen für alle Festkonzertbesucher
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungsraum in den VIP-Räumen der Tonhalle Düsseldorf
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungsraum in den VIP-Räumen der Tonhalle Düsseldorf
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Vitrine mit dem Gründungsplakat und dem originalen Vertrag des Musikers Louis Kreutzer aus dem Jahre 1865.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung:
- 2018 MusikVereint – Ausstellung:
- 2018 MusikVereint – Ausstellung:
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Vitrine mit einer Kurzdarstellung der SingPause-Düsseldorf
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungsschwerpunkt ist das Schallarchiv des Musikvereins, welches von Rainer Großimlinghaus errichtet und betreut wurde.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungschwerpunkt ist das Schallarchiv des Musikvereins, welches von Rainer Großimlinghaus errichtet und betreut wurde.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung:
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungschwerpunkt ist das Schallarchiv des Musikvereins, welches von Rainer Großimlinghaus errichtet und betreut wurde.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungsdetail mit Archivalien wie Konzertblättern und Programmheften aus dem 19. Jahrhundert.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Ausstellungsdetail mit Archivalien wie Konzertblättern und Programmheften aus dem 19. Jahrhundert.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Erläuterungen von Rainer Großimlinghaus zum Schallarchiv und Ausstellung aller Feature-CDS
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: 1978 – Bundesbahn-Schild für den Sonderzug nach Aix-en-Provence zum Verdi-Requiem
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Chronik-Blätter mit Kommentaren der Dirigenten und der Solisten.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Plakat zu den „Wratislawa-Cantans“ im Jahre 1984
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Plakat zu „Paradies und die Peri“ mit persönlichen Kommentaren von Gregor Seffert für Marieddy Rossetto und Manfred Hill (Schumannfest 2004)
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Das Buch „MusikVereint“ des Redaktionsteams Lauer, Gelf, Kasprowicz, Möller, Koch.
- 2018 MusikVereint – Ausstellung: Das Buch „MusikVereint“ des Redaktionsteams Lauer, Gelf, Kasprowicz, Möller, Koch.
Zum Abend des Festkonzertes wurde nicht nur das Festbuch "MusikVereint" vorgestellt sondern in den VIP-Räumen der Tonhalle Düsseldorf auch eine Ausstellung eröffnet mit dem Schwerpunkt "Schallarchiv des Musikvereins" und der Darstellung von einigen Archivalien zur Gründung des Orchesters aus dem Jahre 1864 und einer Vielzahl von historischen Konzertprogrammen sowohl der Musikvereinskonzerte als auch der Programme der Niederrheinischen Musikfeste aus dem 19. Jahrhundert.
Ebenfalls stellten wir zum ersten Male unser sog. DIC (DigitalesInfoCenter) vor. Dieses überdimensionierte Smarthphone erwies sich im Laufe des Festabends und bei den Feierlichkeiten als ein großer Hit. Gegen 0.30 Uhr standen viele Sängerinnen und Sänger vor dem DIC, staunten über die mehr als 4.000 aufrufbaren Tracks und veranstalteten dann unter stimmgewaltigem Mitsingen ihr eigenes Konzert aus Konzerten, die sie selbst mitgesungen haben wie z.B. das "Tuba mirum" aus Berlioz' "Großer Totenmesse" aus dem Kölner Dom mit einem prachtvollen Klang.
Manfred Hill
am 20.4.2018 - 19.20 Uhr
Bilder: Georg Lauer