17.12.2010 Düsseldorf Adventlied Schumann, Robert (1810-1856) Boreyko, Andrey DLF
19.12.2010 Düsseldorf Adventlied Schumann, Robert (1810-1856) Boreyko, Andrey
20.12.2010 Düsseldorf Adventlied Schumann, Robert (1810-1856) Boreyko, Andrey
Die Tonhalle Düsseldorf sagte "Adieu-Schumann" nach einem interessanten, aufregenden und anstrengenden Schumann-Jahr 2010, in dem in Düsseldorf der "gesamte Schumann" präsentiert wurde. Das ehrgeizige Projekt der Intendanz konnte mit Hilfe vieler Kräfte verwirklicht werden und es bleiben großartige musikalische Erlebnisse in Erinnerung.
Der Städtische Musikverein durfte den Reigen mit Schumanns "Neujahrslied" eröffnen und mit Schumanns "Adventlied" abschließen. Vor jedem Sternzeichenkonzert wurde eine extra für das jeweilige Konzert komponierte "Träumerei" gespielt. In diesem Zusammenhang erklang auch die letzte "Träumerei" des Jahres und zwar a cappella vom Chor gesungen nach einer Vorlage von W. Stepanow (Satz: Marieddy Rossetto), quasi eine Uraufführung.
In einer entspannten und fröhlichen Feier gedachten alle Mitwirkenden nochmals des verehrten ehemaligen Düsseldorfer Musikdirektors.
Die nachfolgende Bilderreihe gibt einen kleinen Eindruck von der Feier.
Bild: Manfred Genseleiter und Georg Lauer
- Michael Becker, Tonhallenindentant, bei seiner Ansprache zum Jahresabschluss im Anschluss an das letzte „Sternzeichen“ des Jahres 2010 mit „Adieu Schumann“.
- Kulturdezernent Hans-Georg Lohe bei seiner Ansprache an die Mitwirkenden des Konzertes und die Gäste zum Abschluss des Schumann-Jahres 2010. Bild: Georg Lauer
- GMD Andrey Boreyko bei seiner Ansprache an die Mitwirkenden des Konzertes und die Gäste zum Abschluss des Schumann-Jahres 2010. Bild: Georg Lauer
- Fröhliche Stimmung mit dem GMD bei der Abschlussfeier zum Jahresende unter dem Vorzeichen: „Adieu-Schumann“. Bild: Georg Lauer
- Andrey Boreyko nach dem Konzert vom 20.12.2010 im Gespräch mit Manfred Hill, Musikvereinsvorsitzender. Bild: Manfred Genseleiter
- Konzertfeier nach dem Konzert am 20.1.2.2010 Komponist Malte Mekiffer im Gespräch mit Hans-Peter Hill, Tenorstimmvertreter im Musikverein. Bild: Manfred Genseleiter
- Walter Pietzmann, Wolfgang Reinartz und Christa Pietzschmann (v.l.n.r.) nach dem Konzert vom 20.12.2010 bei der Jahresabschlußfeier des Intendanten. Bild: Manfred Genseleiter
- Lutz Uwe Köbernick, Jutta Bellen und Klaus-Peter Tiedtke Bild: Manfred Genseleiter
- Erich Gelf und Manfred Hill mit Anke Krabbe, der Sopran-Solistin des „Adventliedes“ Bild: Manfred Genseleiter
- Musikvereinssängerin Margret Thomas erhält ein Autogramm von Andrey Boreyko. Bild: Manfred Genseleiter
- Walter Pietzschmann, Wolfgang Reinartz, Christa Pietzmann Bild: Manfred Genseleiter
- Andrey Boreyko im Gespräch mit Musikvereinsvorsitzendem Manfred Hill Bild: Manfred Genseleiter
- Michael Becker im Gespräch mit dem Komponisten Malte Mekiffer. Bild: Manfred Genseleiter
- GMD Andrey Boreyko zeigt Anke Krabbe und Ludmilla Matters die CD aus dem Musikvereins-Schallarchiv mit der Aufnahme des Adventliedes. Bei dieser Aufnahme in der Basilika von Tongeren spielte das Kammerorchester der Robert-Schumann-Hochschule unter der Leitung von Prof. Hartmut Schmidt. Die Sopransolistin war Ludmilla Matters, die heute und auch in diesem Jahresabschlusskonzert „Adieu Schumann 2010“ die Bratsche spielte. Bild: Georg Lauer
- Anke Krabbe und Manfred Hill Bild: Georg Lauer
- Erich Gelf, Georg Lauer und Udo Kasprowicz – NeueChorszene Redakteure unter sich. Bild: Manfred Genseleiter
- Adventlied op. 71 (c) Susanne Diesner
- Das ist das prägende Konzertbild dieses Winters 2010: Monika Greis und Udo Kasprowicz beim allabendlichen Schuhwechsel vor dem letzten Symphoniekonzert im Schumannjahr 2010. Der Musikverein durfte mit Schumanns „Adventlied“ die letzte Stimme im Sinne seines ehemaligen Musikdirektors erheben. Bild: Georg Lauer
- Andrey Boreyko bei der Orchesterprobe zu Schumanns „Adventlied“ Bild: Georg Lauer
- Probe zu „Genoveva“ unter der Leitung von Ulrich Windfuhr. Musikverein zusammen mit dem Chor der Hochschule für Musik in Leipzig. (c) Susanne Diesner