26. August 2023: Wolfgang Sawallisch (1923 – 2013)
Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf hat in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg mit einer Vielzahl großer internationaler Dirigenten zusammen musiziert. Der am 26. August 1923 in München geborene Pianist und Dirigent Wolfgang Sawallisch gehörte zu den großartigsten, an den sich diejenigen, die das Glück hatten ihn persönlich erleben zu dürfen, mit Hochachtung, Respekt, ja tiefer künstlerischer Verbundenheit erinnern dürften. Wer Sawallisch in „seinem Nationaltheater“ erlebte, begriff sehr schnell, dass man es mit dem letzten wirklichen Generalmusikdirektor zu tun hatte. Als wir im Juli 1982 erstmals zur Klavierprobe (Robert Schumann: Genoveva) zusammen kamen, lag eine enorme Erwartung und Anspannung in der Luft. Wolfgang Sawallisch lies das Stück einmal durchsingen, gab ganz wenige Korrekturen an und sagte dann den berühmten Satz: “Sie kennen das Stück, ich kenne das Stück, es ist herrliches Wetter, schauen Sie sich München an! Es gibt viel zu erkunden!“ Von da an war und blieb es für beide eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung, die über viele Jahre blieb. Gemeinsam kam es dann zu jener herausragenden Aufführung des ELIAS im Jahr 1984, ebenfalls im Nationaltheater von München. Es folgten gemeinsame Konzerte und Schallplattenaufnahmen 1987 mit den Berliner Philharmonikern (Berlin/Düsseldorf) sowie 1992 dem Royal Concertgebouw Orchestra (Amsterdam). Geplant und auch bereits terminiert war 1993 die Missa solemnis von Beethoven, die das Concertgebouw ganz kurzfristig wegen Erkrankung zweier Solisten absagen musste. Ferner fragte Wolfgang Sawallisch den Chor 1995 in einem handschriftlichen (!) Fax für eine Johannes-Passion (Bach) an der Mailänder Scala an. Diese so ehrenhafte Einladung konnte der Chor jedoch mit größtem Bedauern wegen bereits eingegangener Verpflichtungen nicht annehmen.
Die Zusammenarbeit mit Wolfgang Sawallisch kann man nur mit harmonisch und künstlerisch als äußerst effizient bezeichnen. Hartmut Schmidt, seinerzeit der langjährige Chordirektor des Musikvereins, und Wolfgang Sawallisch sprachen interpretatorisch eine Sprache. Es ist wie ein kleines Wunder, dass nun, nach fast 4 Jahrzehnten, die damalige Aufnahme von Mendelssohns ELIAS aus dem Jahr 1984 veröffentlicht wird. „500 Jahre Bayerisches Staatsorchester“ sind der Anlass, dieses so lange vergessene Juwel aus dem Archiv des Nationaltheaters in München zu heben. So trifft es sich, dass ein solch beeindruckendes Tondokument nunmehr zum 100sten Geburtstag des großen bayerischen Generalmusikdirektors der internationalen Musikwelt zugänglich wird. Für den Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf ist diese aufwendig präsentierte Doppel-CD wie ein Denkmal.
Wolfgang Sawallisch und seine stets so „richtigen Tempi“ wie auch seine große Einfühlsamkeit und warmherzige Freundlichkeit werden wir nicht vergessen!
Auch nach 100 Jahren nicht.
Manfred Hill
(Ehrenvorsitzender)
am 26.8.2023
P.S.: Den vorliegenden Text habe ich zusammen mit Rainer Großimlinghaus erstellt. Herrn Großimlinghaus ist es zu verdanken, dass diese historische ELIAS-Aufnahme nun als erste Aufnahme aus dem Archiv des Bayerischen Staatsorchesters, zu dessen 500. Jubiläum, das "Licht der Welt" erblickt. Seiner bald 40jährigen Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass diese historische Aufnahme mit den Solisten Dietrich-Fischer Dieskau, Margaret Price, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier und Kurt Moll in die Öffentlichkeit kommt. Auch an dieser Stelle danke ich Rainer Großimlinghaus für seinen außerordentlichen Einsatz für den Musikverein und für unsere gemeinsame langjährige und so überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich danke aber auch und vor allem dem Bayerischen Staatsorchester für die wunderbare CD, danke dem Geschäftsführer Guido Gärtner für die Umsetzung und Miriam Nix für viel Entwicklungsarbeit. Liebe und gute Grüße nach München zu vielen engagierten Menschen, die diese historische Veröffentlichung ermöglichten.
Manfred Hill am 26.8.2023
Folgen Sie diesem Link in unser Pressearchiv zur Kritik aus München: https://archiv.musikverein-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2014/10/15.pdf
Bilder: (c) Musikverein
- Sawallisch, Wolfgang (1923-2013)
- Das Cover der ELIAS Ausgabe im September 2023
- ELIAS 1984 – das Gesamtensemble auf der Bühne des Nationaltheaters München
- Screenshot 1 der Bayerischen Staatsoper auf Instagram zum 26.8.2023 -100 Jahre Wolfgang Sawallisch und zur Veröffentlichung des ELIAS mit dem Musikverein
- Screenshot 2 der Bayerischen Staatsoper auf Instagram zum 26.8.2023 -100 Jahre Wolfgang Sawallisch und zur Veröffentlichung des ELIAS mit dem Musikverein
- Nationaltheater München – Katholikentag 1984 – Generalprobe zu „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy
- Sawallisch, Wolfgang bei der Probe in Berlin am 12.9.1987
- Sawallisch, Wolfgang
- Sawallisch, Wolfgang
- Wolfgang Sawallisch und Hartmut Schmidt pflegten eine kongeniale Zusammenarbei
- Wolfgang Sawallisch und Hartmut Schmidt pflegten eine kongeniale Zusammenarbei
- Schumannfest Jung-Sawallisch-Schmidt
- Christfried Bickenbach und Prof. Hartmut Schmidt im Studio der EMI-Electrola (1995) beim kritischen Abhören der ELIAS-Produktion unter Wolfgang Sawallisch (1984). Die EMI hatte sich die Digitalbänder aus München kommen lassen, um zu prüfen, ob man anstelle der in Schwierigkeiten geratenen ORFEO- diesen ELIAS herausbringt. Es wurde schließlich ein neuer ELIAS unter James Conlon produziert. Hauptargument der EMI: der Chor wurde in München aufnahmetechnisch zu sehr von den Blechbläsern dominiert . (siehe Schallarchiv, Vol. 16)
- Wolfgang Sawallisch und Hartmut Schmidt pflegten eine kongeniale Zusammenarbei
- Sawallisch-Schmidt-Jung-Viertel in München am 20.7.1982
- Wolfgang Sawallisch und Hartmut Schmidt pflegten eine kongeniale Zusammenarbei
- Wolfgang Sawallisch und Hartmut Schmidt pflegten eine kongeniale Zusammenarbei
- Wolfang Sawallisch im Gespräch mit Prof. Hartmut Schmidt und Kunibert Jung anläßlich der CD-Produktion von Mendelssohns 2. Symphonie und Schumanns „Missa Sacra“ mit den Berliner Philharmonikern.
- Bickenbach-Sawallisch-Schmidt Hörprobe bei CD-Produktion
- 12.9.1987: Probe mit den Berliner Philharmonikern unter Wolfgang Sawallisch: Mendelssohn, 2. Symphonie
- EMI Gedenkbox für Wolfgang Sawallisch
- EMI 5 75628 2 1 CD © 2002 Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 Lobgesang Laki . Shirai . Seiffert Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Berliner Philharmoniker Wolfgang Sawallisch
- 2004 – Wiederveröffentlichung 2004 EMI 5 85820 2 1 CD © 1987/1983 Schumann: Messe c-moll op. 147 . Requiem op. 148 Shirai . Seiffert . Rootering . Fischer-Dieskau . Donath – Gedda . Soffel Städtischer Musikverein zu Düsseldorf Berliner Philharmoniker . Düsseldorfer Symphoniker Wolfgang Sawallisch . Bernhard Klee
- EMI 7 49764 2 1 CD © 1987 Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 Lobgesang Laki . Shirai . Seiffert Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Berliner Philharmoniker Wolfgang Sawallisch
- EMI 7 49763 2 1 CD © 1987 Schumann: Messe c-moll op. 147 Shirai . Seiffert . Rootering Städtischer Musikverein zu Düsseldorf Berliner Philharmoniker Wolfgang Sawallisch
- EMI 50999 0 96464 2 1 6 CD © Wiederveröffentlichung 2011 Mendelssohn Bartholdy: Paulus Mendelssohn Bartholdy: Elias Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 Lobgesang Mendelssohn Bartholdy: Vier geistliche Kantaten -Ach Gott, vom Himmel Sieh darein -Jesu, meine Freude -Wer nur den lieben Gott läßt walten -Christe, du Lamm Gottes Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ Donath . Laki . Shirai . Schwarz . Seiffert . Fischer-Dieskau . Schmidt . Rost . Kallisch . van der Walt . Dietzel . Baker . Herrmann, u.a. Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Wuppertaler Kurrende London Symphony Chorus Kammerchor Stuttgart Düsseldorfer Symphoniker Berliner Philharmoniker Gürzenich-Orchester Köln Württembergisches Kammerorchester Heilbronn City of London Sinfonia Rafael Frühbeck de Burgos . Wolfgang Sawallisch . James Conlon . Frieder Bernius . Richard Hickox EMI © 1976 – 1996
- EMI 50999 6 31520 2 9 9 CD © Wiederveröffentlichung: 2010 Schumann: Das Paradies und die Peri Schumann: Der Rose Pilgerfahrt Schumann: Szenen aus Goethes Faust Schumann: Vom Pagen und der Königstochter Schumann: Der Königssohn Schumann: Das Glück von Edenhall Schumann: Des Sängers Fluch Schumann: Missa sacra Schumann: Requiem Schumann: Requiem für Mignon Schumann: Romanzen und Balladen a cappella Fischer-Dieskau . Berry . Sotin . Gedda . Seiffert . Protschka . Soffel . Fassbaender . Hamari . Donath . Moser . Mathis u.a. Tölzer Knabenchor . Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Düsseldorfer Symphoniker . Berliner Philharmoniker Henryk Czyz . Rafael Frühbeck de Burgos . Bernhard Klee . Heinz Wallberg . Wolfgang Sawallisch EMI © 1973 – 1987; 2010
- Wolfgang Sawallisch BEETHOVEN BRAHMS50999 9 93565 2 1 8 CD DDDThe Complete SymphoniesPrice, Lipovsek, Seiffert, RooteringChor des Städtischen Musikvereins zu DüsseldorfRoyal Concertgebouw Orchestra, AmsterdamThe Ambrosian SingersLondon Philharmonic Orchestra Wolfgang SawallischWARNER Classics © 2013 / 1992 (EMI)
- BRILLIANT-CLASSICS 92766 5 CD © 1992(EMI)/2005 (Foreign Media Group) Beethoven: Symphonien Nr. 1 – 9 Price . Lipovsek . Seiffert . Rootering Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Royal Concertgebouw Orchestra Wolfgang Sawallisch
- CD Beethoven Brahms, Wolfgang Sawallisch
- CD Beethoven Brahms, Wolfgang Sawallisch
- Wiederveröffentlichung EMI 2 64294 2 2 CD © 1992/2009 Beethoven: Symphonie Nr. 9 Choral Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 Price . Lipovsek . Seiffert . Rootering . Egorov Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Royal Concertgebouw Orchestra . Philharmonia Orchestra Wolfgang Sawallisch
- Wiederveröffentlichung 2006 EMI 3509002 2 CD © 2006 Schumann: Messe . Requiem . Requiem für Mignon . Der Rose Pilgerfahrt Donath . Lövaas . Hamari . Altmeyer . Sotin . Fischer-Dieskau . Seiffert Shirai . Soffel . Gedda Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Düsseldorfer Symphoniker Berliner Philharmoniker Rafael Frühbeck de Burgos . Bernhard Klee . Wolfgang Sawallisch
- Wiederveröffentlichung 2002 EMI 7 54505 2 1 CD © 1992 Beethoven: Symphonie Nr. 9 Choral . Klavierkonzert Nr. 5 Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 Price . Lipovsek . Seiffert . Rootering . Egorov Der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Royal Concertgebouw Orchestra . Philharmonia Orchestra Wolfgang Sawallisch
- EMI 7 54505 2 1 CD © 1992 Beethoven: Symphonie Nr. 9 Choral Price . Lipovsek . Seiffert . Rootering Städtischer Musikverein zu Düsseldorf Royal Concertgebouw Orchestra Wolfgang Sawallisch