08.01.1989 Hamburg - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Albrecht, Gerd
09.01.1989 Hamburg - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Albrecht, Gerd
10.01.1989 Hamburg - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Albrecht, Gerd
16.03.1989 Düsseldorf - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David
17.03.1989 Düsseldorf - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David
19.03.1989 Düsseldorf - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David
26.03.1989 Berlin - Das klagende Lied Mahler, Gustav (1860-1911) Chailly, Riccardo RIAS/Decca
27.03.1989 Berlin - Das klagende Lied Mahler, Gustav (1860-1911) Chailly, Riccardo RIAS/Decca
14.04.1989 Paris - Sinfonie Nr. 2 ("Auferstehung") Mahler, Gustav (1860-1911) Maazel, Lorin
15.04.1989 Paris - Sinfonie Nr. 2 ("Auferstehung") Mahler, Gustav (1860-1911) Maazel, Lorin
21.05.1989 Berlin - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David TV/DDR/WDR
21.05.1989 Berlin Missa sacra-Messe op 147 Schumann, Robert (1810-1856) Shallon, David TV/DDR/WDR
22.05.1989 Berlin - La Damnation de Faust Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
24.05.1989 Dresden - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David
24.05.1989 Dresden Missa sacra-Messe op 147 Schumann, Robert (1810-1856) Shallon, David
25.05.1989 Leipzig - La Damnation de Faust Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
26.05.1989 Leipzig - La Damnation de Faust Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
27.05.1989 Leipzig - Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Shallon, David
27.05.1989 Leipzig Missa sacra-Messe op 147 Schumann, Robert (1810-1856) Shallon, David
15.06.1989 Düsseldorf - Symphonie fantastique et Lelio Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
16.06.1989 Düsseldorf - Symphonie fantastique et Lelio Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
18.06.1989 Düsseldorf - Symphonie fantastique et Lelio Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
05.07.1989 Köln - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Janowski, Marek
05.10.1989 Düsseldorf - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
06.10.1989 Düsseldorf - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
08.10.1989 Düsseldorf - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
16.10.1989 Gent - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Tchakarov, Emil
21.10.1989 Saarbrücken - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
22.10.1989 Frankfurt - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
23.10.1989 Frankfurt - Höchst - Te Deum Berlioz, Hector (1803-1869) Shallon, David
09.11.1989 Amsterdam - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Järvi, Neeme
10.11.1989 Amsterdam - Grande Messe des morts Berlioz, Hector (1803-1869) Järvi, Neeme
22.11.1989 Düsseldorf - Elias Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) Schmidt, Hartmut
- Prof. Hartmut Schmidt Chorleiter von 1965-1995
- Tonhalle Mendelssohn: Elias Jubiläumskonzert für Prof. Schmidt mit den Düsseldorfer Symphonikern
- Martin Lücker, Orgel an der Orgel der Alten Oper Frankfurt
- Vor dem Kölner Dom nach aufregender Totenmesse von Berlioz Gürzenich Orchester – Choeur Radio France
- Berlioz-Requiem im Kölner Dom Marek Janowski im Ü-Wagen des WDR vor dem Südportal des Doms. Der WDR hatte „technische Hilfe“ für ‚Radio France‘ geleistet, für den das Konzert aufgezeichnet wurde.
- Marek Janowski mit Kunibert Jung vor dem Kölner Dom
- Kunibert Jung und Rainer Großimlinghaus vor dem Konzert im Kölner Dom. Wie lange ist der Nachhall vom „Tuba mirum“????
- Hartmut Schmidt, Marek Janowski und Helfried Viertel bei einer Klavierprobe in der Düsseldorfer Tonhalle (vor der Orchesterprobe im Kölner Dom)
- Kunibert Jung und Rainer Großimlinghaus vor dem Konzert im Kölner Dom.
- Klavierprobe mit Marek Janowski in Düsseldorf für das Konzert im Kölner Dom
- Schmidt-Janowski-Jung-Viertel bei der Klavierprobe
- Schmidt-Janowski-Viertel bei der Klavierprobe
- Schmidt-Janowski-Jung- bei der Klavierprobe in Düsseldorf
- Schmidt-Janowski-Jung bei der Klavierprobe
- Rainer Großimlinghaus im Interview beim Deutschlandfunk (DLF), heute: Deutschlandradio nach der erfolgreichen DDR-Tournee Mai 1989
- Leipzig: Gewandhaus Berlioz: La Damnation de Faust – DDR-Tournee Düsseldorfer Symphoniker – David Shallon
- Gewandhaus Leipzig
- Dresden: Kulturpalast Schumann: Missa Sacra – DDR-Tournee Düsseldorfer Symphoniker – David Shallon
- Damnation de Faust im Schauspielhaus Berlin (heute Konzerthaus) am Gendarmenmarkt. DDR-Tournee 1989
- Berlin: Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Mendelssohn: 2. Symphonie – DDR-Tournee Düsseldorfer Symphoniker – David Shallon
- v.l. Rainer Großimlinghaus und Kunibert Jung, die Hauptorganisatoren der größten Konzert-Tournee die jemals durch die damalgie DDR ging. Sechs Konzert in Berlin, Dresden und Leipzig im Mai 1989, Im Jahr des Mauerfalles.
- Das zerstörte Kreuz der Dresdner Frauenkirche
- Kollage Dresdner Frauenkirche Ruine und Ursprungsbau.
- Das neue Kreuz der Dresdner Frauenkirche
- Paris Theatre du Chatelet
- Loorin Maazel mit Hartmut Schmidt in der Düsseldorfer Tonhalle.
- Rainer Großimlinghaus bei der Andruckkontrolle des ersten Bandes der Musikvereins-Chronik Aus Liebe zur Musik Anfang 1989 in der Druckerei Preuß, Ratingen.
- Konzertreise nach Hamburg – Musikhalle: 1. Gastspiel in Hamburg (Berlioz: Grande Messe des Morts“). Eberhard Büchner, Tenor Städt. Musikverein zu Düsseldorf (Einstudierung: Hartmut Schmidt) zusammen mit den Herren des Philharmonischen Chores Bonn Das Philharmonische Staatsorchester Musikhalle Hamburg Bild: Großer Saal der Musikhalle Hamburg nach dem Konzert.
- David Shallon und Kunibert Jung nach dem Konzert in Leipzig
- Professor Hartmut Schmidt als Guru in einer Karrikatur von Brigitte Krämer aus dem Jahre 1989